45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch zeigt Schlüsselbereiche für die Stärkung sowohl des Gesundheitssystems als auch der Gemeinschaft auf. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit eines systematischen Ansatzes zur Überwindung der Beschränkungen des Gesundheitssystems, für gemeindebasierte Programme und für die Ausweitung wirksamer, kostengünstiger Maßnahmen, die bereits verfügbar sind. Kommunikationsstrategien zur Verhaltensänderung, die sich auf gemeinsame und positive Themen in den lokalen Überzeugungen über Schwangerschafts- und Neugeborenenpflegepraktiken stützen, sind wichtige Schritte zur Verbesserung der…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch zeigt Schlüsselbereiche für die Stärkung sowohl des Gesundheitssystems als auch der Gemeinschaft auf. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit eines systematischen Ansatzes zur Überwindung der Beschränkungen des Gesundheitssystems, für gemeindebasierte Programme und für die Ausweitung wirksamer, kostengünstiger Maßnahmen, die bereits verfügbar sind. Kommunikationsstrategien zur Verhaltensänderung, die sich auf gemeinsame und positive Themen in den lokalen Überzeugungen über Schwangerschafts- und Neugeborenenpflegepraktiken stützen, sind wichtige Schritte zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Der Zugang von Frauen zu Einkommen muss stark gefördert werden, da dies ihre Verhandlungsmacht stärken könnte, um Ort und Zeitpunkt des Zugangs zu einer qualifizierten Entbindung zu beeinflussen. Die Förderung der Bildung von Frauen, insbesondere der Grundschul- und Hochschulbildung, sowie eine kontinuierliche Gesundheitsaufklärung, begleitet von einem geeigneten und wirksamen Gesundheitssystem, sollten zu nachhaltigen Praktiken für eine sicherere Mutterschaft führen.
Autorenporträt
Dr. Mwifadhi Mrisho hat an der Universität Basel in Epidemiologie promoviert (2008). Derzeit arbeitet er als leitender Forscher und Sekretär des institutionellen Prüfungsausschusses des Ifakara Health Institute (IHI). Er arbeitet seit 2001 für das IHI. Seine Hauptschwerpunkte sind Ethik sowie die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen.