43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dieser Studie sollen die Auswirkungen der verbesserten Landreformen und der Zugang von Frauen zu Land in Sierra Leone bewertet werden. Politische und rechtliche Instrumente, die von verschiedenen internationalen Organisationen entwickelt wurden, bieten weitere Klarheit über Verfahrensgarantien für Land- und Eigentumsrechte. Anschließend wurden die Eigentums- und Landrechte in Sierra Leone auf ihre Übereinstimmung mit dem menschenrechtsbasierten Ansatz hin untersucht. Es wurde jedoch auch eine diagnostische Analyse des sozialen Kontexts der lokalen Traditionen, der Machtverhältnisse und der…mehr

Produktbeschreibung
Mit dieser Studie sollen die Auswirkungen der verbesserten Landreformen und der Zugang von Frauen zu Land in Sierra Leone bewertet werden. Politische und rechtliche Instrumente, die von verschiedenen internationalen Organisationen entwickelt wurden, bieten weitere Klarheit über Verfahrensgarantien für Land- und Eigentumsrechte. Anschließend wurden die Eigentums- und Landrechte in Sierra Leone auf ihre Übereinstimmung mit dem menschenrechtsbasierten Ansatz hin untersucht. Es wurde jedoch auch eine diagnostische Analyse des sozialen Kontexts der lokalen Traditionen, der Machtverhältnisse und der Realitäten der gemeinschaftlichen Landvergabeentscheidungen durchgeführt, die den Zugang zu Land einschränken und die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen im heutigen Sierra Leone verstärken. Dies geschah, um die Auswirkungen der Erbschaftsgesetze auf die Verbesserung der Landrechte in den gewohnheitsrechtlichen Gesetzen und Praktiken zu verstehen, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung der Auswirkungen der derzeitigen gewohnheitsrechtlichen Landbesitzverhältnisse und der Praktiken der Landverwaltung auf die Landfrauen in der Nordprovinz.
Autorenporträt
Bankolay Theodore Turay.Ist ein sierraleonischer Forscher an der Universität von Makeni, ein Experte für Entwicklung und Landverwaltung mit einem B.A. in Entwicklungsstudien und einem MSc. Land-Governance. Er hat Erfahrung mit der Arbeit in ländlichen Gemeinschaften in den Bereichen Forschung und Frauenrechte.Er engagiert sich für nachhaltige Entwicklung, Urbanisierung und gute Regierungsführung.