17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Berufs- und Betriebspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie der Digitalisierungsprozess Führung beeinflusst bzw. verändert und wie neue digitale Führung zu verstehen ist. Um die Frage zu beantworten, wird zunächst ein Grundverständnis vermittelt, was Digitalisierung und Führung definitorisch bedeuten. Anschließend soll herausgestellt werden, welche Veränderungen die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Berufs- und Betriebspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie der Digitalisierungsprozess Führung beeinflusst bzw. verändert und wie neue digitale Führung zu verstehen ist. Um die Frage zu beantworten, wird zunächst ein Grundverständnis vermittelt, was Digitalisierung und Führung definitorisch bedeuten. Anschließend soll herausgestellt werden, welche Veränderungen die Digitalisierung für Führung und Unternehmensumwelt mit sich bringt. Darauf aufbauend wird das Konzept der digitalen Führung erläutert sowie Anforderungen und Aufgaben der Führungskraft dargestellt. Das VOPA+ Modell wird außerdem in diesen Rahmen eingebunden, um aufzuzeigen, wie die Umsetzung des neuen Führungsverständnisses gelingen kann. In einem weiteren Schritt wird die neue digitale Führung mit der traditionellen Führung verglichen sowie ein Ansatz aufgezeigt, welcher beide Formen verbinden lässt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung, einschließlich Schlussfolgerungen und Ausblick.