befragt die Ehefrau, andere Musiker, ehemalige Geliebte, Sängerinnen, Kollegen... Und wird in mehr als einer Hinsicht fündig. Da der Dirigent ein nicht gerade sympathischer Mensch gewesen ist, lassen sich viele Mordmotive finden, und viele Personen hatten die Gelegenheit...
 Unterhaltung wie sie sein muss – spannend und vielschichtig
 Donna Leon lässt den Leser mit dem Commissario zusammen die Stadt Venedig entdecken. Man begleitet ihn durch Straßen und über Plätze, fährt durch die Kanäle und bewundert die alten Palazzi. Und wie der Polizist mit eigenem Charme und geübt in der Kunst des Zwischen-den-Zeilen-Lesens die schwierige Persönlichkeit des Dirigenten herausarbeitet, und wie ihm allmählich die Gründe für dessen Tod immer klarer werden - das ist spannend, unterhaltsam, vielschichtig. Ein absoluter Lesegenuss!
(Güde Nickelsen, www.krimi-forum.de)
 "Mit ihrem ersten, preisgekrönten Kriminalroman Venezianisches Finale - Commissario Brunettis erster Fall weckt die aus New Jersey kommende Wahlitalienerin Donna Leon großen Appetit nach mehr aus ihrer Feder. Die Verfasserin krönt ihre Detailkenntnisse und ihre geistreichen Italien-Einblicke wie en passant mit dem Gespür und der klugen Lakonie amerikanischer Crime-Ladies. Die Auflösung des Falls selbst gestaltet sich frappierend und spitzfindig, dabei wie selbstverständlich einleuchtend. Beeindruckend auch, wie die Autorin spezifisch weibliche Zwischentöne einfließen läßt und wie ihr Commissario gerade aufgrund seiner weiblichen Wellenlänge, sprich Affinitäten, alles intelligent und ohne Lärm aufbröselt."(Wiesbadener Tagblatt)
"Donna Leon verdichtet in ihrem Roman Venezianisches Finale den Krimifall zu einem raffinierten Puzzle um verdrängte Schuld und tödlichen Ehrgeiz. Brillant."(Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
"Ein spannender Kriminalroman mit wunderbaren Studien der Menschen und des Lebens in dieser Stadt - und mit einem völlig unvorhersehbaren Ende."(Vogue)