17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Alltag und Freizeit in der römischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit zwei besonderen Formen der antiken Arenaunterhaltung, der 'venatio' und der 'naumachia'. Es wird betrachtet, in welchen funktionalen und symbolischen Zusammenhängen die Tierhetzen und inszenierten Seeschlachten innerhalb der römischen Arenakultur standen. Wie bedeutungsvoll waren Venatio und Naumachie im Vergleich zu den…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Alltag und Freizeit in der römischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit zwei besonderen Formen der antiken Arenaunterhaltung, der 'venatio' und der 'naumachia'. Es wird betrachtet, in welchen funktionalen und symbolischen Zusammenhängen die Tierhetzen und inszenierten Seeschlachten innerhalb der römischen Arenakultur standen. Wie bedeutungsvoll waren Venatio und Naumachie im Vergleich zu den Gladiatorenkämpfen, wie wurden sie vom Publikum wahrgenommen?Hinweis: Die Untersuchung legt ein deutlich größeres Gewicht auf die Betrachtung der Tierhetzen.