Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,90 €
  • Broschiertes Buch

Zu diesem Buch
Der Band Vegetationsgeographie führt in eine fächerübergreifende Wissenschaft ein, die Forschungsinhalte von Geographie und Botanik miteinander verbindet. Die Vegetationsgeographie untersucht die in den verschiedenen Erdräumen vorkommenden Pflanzensippen und Pflanzengemeinschaften hinsichtlich ihrer Verbreitung und Artenzusammensetzung, ihrer Wuchsmerkmale, ihrer Entwicklung in der Erdgeschichte und ihrer Beziehung zum Umwelt.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Aufgabenfeld der Vegetationsgeographie - Geschichte der Vegetationsgeographie - Arbeitsrichtungen der
…mehr

Produktbeschreibung
Zu diesem Buch

Der Band Vegetationsgeographie führt in eine fächerübergreifende Wissenschaft ein, die Forschungsinhalte von Geographie und Botanik miteinander verbindet. Die Vegetationsgeographie untersucht die in den verschiedenen Erdräumen vorkommenden Pflanzensippen und Pflanzengemeinschaften hinsichtlich ihrer Verbreitung und Artenzusammensetzung, ihrer Wuchsmerkmale, ihrer Entwicklung in der Erdgeschichte und ihrer Beziehung zum Umwelt.

Aus dem Inhaltsverzeichnis

Einleitung
- Aufgabenfeld der Vegetationsgeographie
- Geschichte der Vegetationsgeographie
- Arbeitsrichtungen der Pflanzengeographie
- Idiobiologische und zönologische Pflanzengeographie

Wege zur Erfassung der vegetationsräumlichen Ordnung
- Flora und Vegetation in verschiedenen Klimazonen
- Floristische Pflanzengeographie - Arealkunde
- Vegetationskunde - Pflanzensoziologie
- Gliederung der Vegetation nach physiognomischen Merkmalen
- Reale und potentielle natürliche Vegetation
- Räumliche Gliederung der natürlichen Vegetation


Historische Pflanzengeographie - Floren- und Vegetationsgeschichte
- Grundlagen und Methoden
- Geschichte der ältesten Flora
- Florengeschichte des Tertiär
- Florengeschichte des Eiszeitalters
- Vegetationsentwicklung während der Spät- und Nacheiszeit

Ökologische Pflanzengeographie
- Der Einfluss der Umweltbedingungen und des Wettbewerbs auf die räumliche Ordnung der Vegetation
- Der ökologische Standortbegriff und verwandte Raumbegriffe
- Die ökologischen Standortfaktoren
- Ökosystemlehre

Die natürlichen Vegetationsformationen der Erde
- Die Vegetationsformationen der polaren und subpolaren Zonen
- Die Vegetationsformationen der kaltgemäßigten borealen Zone
- Die Vegetationsformationen der kühlgemäßigten immerfeuchten Zone
- Die Vegetationsformationen der kühlgemäßigten wechselfeuchten Zone
- Die Wüsten- und Halbwüstenformationen der Erde
- Die Vegetationsformationen der wechselfeuchten und immerfeuchten Subtropen
- Die Vegetationsformationen der wechselfeuchten und immerfeuchten Tropen

Literatur

Register

Der Autor

Prof. Hans-Jürgen Klink (geb. 1933). Professor am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.