18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat Venture Capital als Instrument zur Wachstumsfinanzierungerheblich an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmensgründungen wären ohne den Einsatzvon Venture Capital nicht realisierbar gewesen. 1Das besondere an der Finanzierung mit Venture Capital ist die Komb ination einer temporärenBeteiligung von VC-Investoren an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat Venture Capital als Instrument zur Wachstumsfinanzierungerheblich an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmensgründungen wären ohne den Einsatzvon Venture Capital nicht realisierbar gewesen. 1Das besondere an der Finanzierung mit Venture Capital ist die Komb ination einer temporärenBeteiligung von VC-Investoren an Firmenanteilen junger wachstumsstarker Unternehmen,sowie einer strategischen und operativen Unterstützung des Managements während desBeteiligungszeitraums. Insbesondere Unternehmen aus der Bio-, Informations- undKommunikationstechnologie werden von VC-Gesellschaften (VCG) bevorzugt mitVC-Investitionsmitteln (VCI) ausgestattet.2Pioniere dieses Trends sind die in den USA ansässigen 600 VCG, die seit den 40er Jahrenerfolgreich die 17 größten Unternehmen der Welt- gemessen an der Marktkapitalisierung- wiez.B. Intel, Microsoft oder Cisco Systems bei der Finanzierung mit VC unterstützt haben. Sowurden in den USA ca. 17 Milliarden US-Dollar an VCI für High-Tech-Unternehmenbereitgestellt.3In Europa insbesondere in Deutschland, stellen seit Mitte der 90er Jahre eine Veilzahl vonVCG, wie z.B. 3i Deutschland Gesellschaft für Industriebeteiligungen mbH4oder die AtlasVenture GmbH5, innovativen Wachstumsunternehmen interessante Möglichkeiten zurUnternehmensfinanzierung mit VCI bereit.Venture Capital ist kein Massenprodukt. Nicht jedes Unternehmen ist für Venture Capitalzweckhaft und Venture Capital muss auch nicht zwangsläufig das geeigneteFinanzierungsmittel für jedes Unternehmen sein6 .Deshalb kommt es bei den Unternehmen,welche einen VC-Antrag bei VCG stellen, zu einem Auswahlprozess. Dabei spielen dieFaktoren, welche das Unternehmen charakterisieren eine entscheidende Rolle. EinUnternehmen aus München, Wilex AG, das sich auf die Entwicklung neuer Krebstherapienspezialisiert ist ein geeignetes Beispiel dafür. [...] Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und einer Unterscheidung der Finanzquellenfür die VC-Antragstellung, werden mögliche Ziele der VC-Investoren aufgezeigt.Entscheidende Fragestellungen der VC-Antragstellung als Grundlage für Gewährung von VCCapitalwerden im Kapitel 6 der vorliegenden Hausarbeit erläutert.Die Arbeit endet mit einer Abschlussbetrachtung. [...]