15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: PS Varietätenlinguistik / Variété du français, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hierzulande an Kanada denkt, hat meist das Bild eines weitläufigen, naturgewaltigen Staates vor Augen, der sich mit den Vereinigten Staaten von Amerika nicht nur die längste gemeinsame Grenze der Welt teilt, sondern auch die gleiche Sprache: Englisch. Durch die Nachbarschaft zu einem der wichtigsten Staaten der Welt, wird Kanada schnell in den…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: PS Varietätenlinguistik / Variété du français, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hierzulande an Kanada denkt, hat meist das Bild eines weitläufigen, naturgewaltigen Staates vor Augen, der sich mit den Vereinigten Staaten von Amerika nicht nur die längste gemeinsame Grenze der Welt teilt, sondern auch die gleiche Sprache: Englisch. Durch die Nachbarschaft zu einem der wichtigsten Staaten der Welt, wird Kanada schnell in den Schatten gedrängt und oftmals hinsichtlich Sprache und Kultur mit den USA gleichgestellt. Doch Kanada ist weit mehr als nur ein "Abklatsch" der Vereinigten Staaten. Aufgrund seiner ganz eigenen Besiedlungsgeschichte gibt es noch heute französischsprachige Provinzen, in denen nicht nur die französische Sprache zelebriert wird, sondern auch ein Teil ihrer Kultur. Die wohl bekannteste französischsprachige Provinz Kanadas ist Québec. Diese Hausarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Provinz und ihre Besiedlungsgeschichte vorzustellen, Besonderheiten der französischen Sprache und ihrer Entwicklung herauszuarbeiten und die aktuelle Sprachpolitik zu beleuchten.