60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In unserer Studie haben wir die Auswirkungen von Klima- und Sonneneinflüssen auf die chemische Zusammensetzung und die biologischen Aktivitäten der Heilpflanze Mentha spicata.L. untersucht. Wir haben uns für drei unterschiedliche Regionen entschieden: El Oued, im Süden gelegen und durch das Sahara-Klima gekennzeichnet, El Tarf, im äußersten Nordosten gelegen und durch das warme Klima gekennzeichnet, Tébessa, im Nordwesten gelegen und durch das semi-aride Klima gekennzeichnet.Die biologischen Aktivitäten von Mentha spicata.L variieren je nach dem verwendeten Pflanzenteil und den klimatischen…mehr

Produktbeschreibung
In unserer Studie haben wir die Auswirkungen von Klima- und Sonneneinflüssen auf die chemische Zusammensetzung und die biologischen Aktivitäten der Heilpflanze Mentha spicata.L. untersucht. Wir haben uns für drei unterschiedliche Regionen entschieden: El Oued, im Süden gelegen und durch das Sahara-Klima gekennzeichnet, El Tarf, im äußersten Nordosten gelegen und durch das warme Klima gekennzeichnet, Tébessa, im Nordwesten gelegen und durch das semi-aride Klima gekennzeichnet.Die biologischen Aktivitäten von Mentha spicata.L variieren je nach dem verwendeten Pflanzenteil und den klimatischen und biologischen Bedingungen in den Anbaugebieten der Pflanze. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass Mentha spicata.Die Pflanze enthält in trockenen Gebieten unter Sonneneinstrahlung einen höheren Gehalt an pflanzlichen Stoffen. Außerdem wurde anhand der erzielten Ergebnisse festgestellt, dass die aus El Oued stammende Mentha spicata die beste antioxidative, antihämolytische und antidiabetische Wirkung hat und die aus El Tarf stammende Mentha spicata die beste schmerzstillende Wirkung aufweist. Die antimikrobielle Wirkung unterscheidet sich je nach den untersuchten Mikroorganismen und den untersuchten Regionen.
Autorenporträt
Kaddour AbdelbassetDoctor of ChemistryEl Oued University - Algeria