Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Idee zu diesem Band entstammt einer inspirationslosen Stunde: Wenn einem selbst wenig einfällt, fragt man sich um so neidischer nach den Gründen, weshalb den brillanten Kollegen unentwegt so viel einfällt. Und plötzlich war die Idee da, die Mitglieder der Berliner Akademie der Künste und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nach den Inspirationsmitteln zu fragen, denen sich ihre wissenschaftliche oder künstlerische Produktivität verdankt. Viele Mitglieder waren bereit, das Geheimnis ihres Inspirationsmittels mit der Öffentlichkeit zu teilen. So bietet der Band in…mehr

Produktbeschreibung
Die Idee zu diesem Band entstammt einer inspirationslosen Stunde: Wenn einem selbst wenig einfällt, fragt man sich um so neidischer nach den Gründen, weshalb den brillanten Kollegen unentwegt so viel einfällt. Und plötzlich war die Idee da, die Mitglieder der Berliner Akademie der Künste und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nach den Inspirationsmitteln zu fragen, denen sich ihre wissenschaftliche oder künstlerische Produktivität verdankt. Viele Mitglieder waren bereit, das Geheimnis ihres Inspirationsmittels mit der Öffentlichkeit zu teilen. So bietet der Band in fünfzig kleinen Texten, die sämtlich Selbstportraits ihrer Autoren sind, fünfzig Inspirationsmittel zur gefälligen Nutzung.
Autorenporträt
Die HerausgeberChristoph Markschies, geb. 1962, ist Ordinarius für Historische Theologie an der HU Berlin und Vizepräsident sowie Ordentliches Mitglied der BBAW. Ernst Osterkamp, geb. 1950, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der HU Berlin. Er ist Ordentliches Mitglied der BBAW.
Rezensionen
'Sehr amüsant und inspirierend.' (Torsten Harmsen, Frankfurter Rundschau, 28.02.2013)'Eine im besten Sinne inspirierende Textsammlung'(Ulrich Schnabel, Die ZEIT, 29.11.2012)'Die Lektüre dieser Bekenntnisse ist amüsant und anregend, au