18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Dezember 2024
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die künstlerische Fortsetzung der Serie "gnp", aus dem Gedenkjahr 2005, "UTOPIA_gnp2", setzt die Darstellung einer "anderen" Art Landschaft fort - eine Landschaft mit politisch-geschichtlichem Hintergrund. Die dargestellte Landschaft, nunmehr fast "konkretisierter", die stilisierte Natur im Raum, sollte zum Verweilen einladen, jedoch zu einem zurückblickenden Verweilen in einer geprägten Zeit und ihrer Umgebung. Der Wald als Symbol für die Utopie der Freiheit, nunmehr eine gelebte!

Produktbeschreibung
Die künstlerische Fortsetzung der Serie "gnp", aus dem Gedenkjahr 2005, "UTOPIA_gnp2", setzt die Darstellung einer "anderen" Art Landschaft fort - eine Landschaft mit politisch-geschichtlichem Hintergrund. Die dargestellte Landschaft, nunmehr fast "konkretisierter", die stilisierte Natur im Raum, sollte zum Verweilen einladen, jedoch zu einem zurückblickenden Verweilen in einer geprägten Zeit und ihrer Umgebung. Der Wald als Symbol für die Utopie der Freiheit, nunmehr eine gelebte!
Autorenporträt
Tanja Prunik, 1971 Geboren in Wolfsberg/Kärnten, seit 1999 freischaffende Architektin und Künstlerin in Wien und Kärnten. Frauenkunstpreis Kärnten, »ProKultur&Kontra Gewalt«, Atelierstipendium der Stadt Wien, Residency/Atelierstipendium der Stadt Klagenfurt in martno /SLO, Mitinitiatorin von »den blick öffnen«, ein österreichweites künstlerisches Ausstellungsprojekt für Prävention und gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Mitglied der Gesellschaft bild. KünstlerInnen Österreich, Künstlerhaus Wien (Vorstandsmitglied seit 10/2016), Mitglied Kunstverein Kärnten/Koroko drutvo umetnosti und LiD Kranj/ZDSLU. Zahlreiche Ausstellungen, Bühnenbilder, Covergestaltungen und Teilnahmen an internationalen Künstlerklausuren im In- und Ausland.