43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das gesamte Unternehmen unserer Arbeit über die Entstehung sozialer Ungleichheiten zwischen Männern basiert auf drei Themenbereichen, die jeweils eigene Aspekte behandeln. Aus diesem Grund ist es angebracht, den Verlauf dieser wissenschaftlichen Untersuchung in einigen Zeilen zu rekapitulieren. Das erste Kapitel befasst sich vor allem mit der Konzeption des Menschen im Naturzustand und seinem Eintritt in den Zivilstand. Der Naturzustand ist eine von den Philosophen der Neuzeit entwickelte Hypothese, nach der es vor der zivilen oder politischen Gesellschaft eine natürliche Gesellschaft gab. Die…mehr

Produktbeschreibung
Das gesamte Unternehmen unserer Arbeit über die Entstehung sozialer Ungleichheiten zwischen Männern basiert auf drei Themenbereichen, die jeweils eigene Aspekte behandeln. Aus diesem Grund ist es angebracht, den Verlauf dieser wissenschaftlichen Untersuchung in einigen Zeilen zu rekapitulieren. Das erste Kapitel befasst sich vor allem mit der Konzeption des Menschen im Naturzustand und seinem Eintritt in den Zivilstand. Der Naturzustand ist eine von den Philosophen der Neuzeit entwickelte Hypothese, nach der es vor der zivilen oder politischen Gesellschaft eine natürliche Gesellschaft gab. Die Vertreter dieser Hypothese sind: Hobbes, Locke, Pufendorf, Rousseau. Die zweite war im Wesentlichen die Grundlage für unsere Untersuchung. Unsere Bemühungen bestanden somit darin, den Ursprung der verschiedenen Übel zu entdecken, die die Menschen in der Gesellschaft ersticken. In diesem Ansatz hatten wir verstanden, indem wir zeigten, dass die Menschen vor der Zivilgesellschaft unter der Wirkung des Naturgesetzes in einer Freiheit ohne Zwang und ohne Grenzen lebten. Das dritte Kapitel behandelte eine therapeutische Perspektive der Ungleichheiten in der Demokratischen Republik Kongo.
Autorenporträt
Soy Michel BOKOSA LOKUTSU, estudiante de Filosofía en la Universidad Saint Augustin de Kinshasa.