15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Fakültät Gesundheit), Veranstaltung: Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit (Politik und Gesellschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich intensiv der Untersuchung der Ursachen und Folgen von Obdachlosigkeit. Ihr Ziel ist es, Aufschluss über die Hintergründe der Obdachlosigkeit zu geben. Auf der einen Seite werden die Ursachen erläutert, die dazu führen, dass Menschen obdachlos werden und auf der Straße enden. Darüber hinaus…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Fakültät Gesundheit), Veranstaltung: Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit (Politik und Gesellschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich intensiv der Untersuchung der Ursachen und Folgen von Obdachlosigkeit. Ihr Ziel ist es, Aufschluss über die Hintergründe der Obdachlosigkeit zu geben. Auf der einen Seite werden die Ursachen erläutert, die dazu führen, dass Menschen obdachlos werden und auf der Straße enden. Darüber hinaus werden die Auswirkungen dieser Situation auf die Betroffenen beleuchtet. Im Fokus der Analyse steht das Verständnis von Obdachlosigkeit aus einer gesamtheitlichen Perspektive, um Fachkräften einen fundierten Einblick in die Situation zu ermöglichen. Die Realität der Betroffenen ist meist durch prekäre Bedingungen und eine Vielzahl von Krisen geprägt. Daher ist eine gründliche Auseinandersetzung mit den Lebensumständen von Obdachlosen für die Arbeit in diesem Bereich unerlässlich. Da die aktuelle Situation der Betroffenen oft auch durch vergangene Erfahrungen und Probleme geprägt ist, werden in dieser Arbeit sowohl die Ursachen als auch die Folgen detailliert beleuchtet. Dabei soll ein umfassendes Bild von Obdachlosigkeit entstehen, das die Wahrnehmung von Obdachlosen als Individuen ermöglicht. Schließlich zielt die Arbeit darauf ab, praktische Schlussfolgerungen für Fachkräfte aus den vorgelegten Informationen abzuleiten. Dies dient dem Zweck, ein grundlegendes Wissen für die Arbeit mit Obdachlosen zu schaffen und entsprechend effektive Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln.