54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Untersuchung mit dem Titel: Ursachen des kriminellen Verhaltens von jugendlichen Straftätern in Palmira; basiert auf der Untersuchung eines aktuellen Problems, das die normale Entwicklung junger Menschen zwischen 16 und 20 Jahren bedroht. Es wurden verschiedene Methoden angewandt: Theoretisch; induktiv-deduktiv; Analyse und Synthese; historisch-logisch. Empirisch; Überprüfung von Dokumenten; Umfrage und Interview; mathematische Methoden, die die Existenz des Phänomens bestätigen. Unter Berücksichtigung einer Stichprobe von 25 jungen Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren, was 28,7 %…mehr

Produktbeschreibung
Die Untersuchung mit dem Titel: Ursachen des kriminellen Verhaltens von jugendlichen Straftätern in Palmira; basiert auf der Untersuchung eines aktuellen Problems, das die normale Entwicklung junger Menschen zwischen 16 und 20 Jahren bedroht. Es wurden verschiedene Methoden angewandt: Theoretisch; induktiv-deduktiv; Analyse und Synthese; historisch-logisch. Empirisch; Überprüfung von Dokumenten; Umfrage und Interview; mathematische Methoden, die die Existenz des Phänomens bestätigen. Unter Berücksichtigung einer Stichprobe von 25 jungen Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren, was 28,7 % derjenigen entspricht, die kriminelles Verhalten zeigen. Aus dem Jugenduniversum, das sich auf 572 Jugendliche beläuft. Es wurde schlüssig bewiesen, dass die Ursachen, die die Zunahme des kriminellen Verhaltens jugendlicher Straftäter beeinflussen, folgende sind: Dysfunktionalität, schlechtes Familienmanagement, die wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Situation, Marginalität, Alkoholismus, Zusammenleben mit Strafgefangenen oder ehemaligen Strafgefangenen, frühe Sexualität, fehlende soziale Kontrolle, Überbelegungsbedingungen; das Phänomen ist multikausal. Die verwendete Bibliographie umfasst juristische Texte zum Thema und andere soziologische, psychologische und politische Texte.
Autorenporträt
Abschluss in Jura im Jahr 2008 an der Universität Cienfuegos "Carlos Rafael Rodríguez", Kuba. Qualifikation als Grundschullehrer und Methodologe für Schulorganisation bei der städtischen Bildungsdirektion. Derzeit Dozentin am Centro Universitario Municipal de Palmira.