Der Klassiker von Max Kruse als Bilderbuch - Kinder lieben das Urmel!
Am Strand der schönen Insel Titiwu wird ein Eisberg angeschwemmt. Und in dem Eisberg steckt ein Ei. Professor Habakuk Tibatong und seine sprechenden Tiere brüten es aus und heraus schlüpft - das Urmel! Kaum erblickt es das Licht der Welt, sorgt das neugierige Urmel auch schon für mächtig Wirbel bei Professor Tibatong und seinen Tieren.
Am Strand der schönen Insel Titiwu wird ein Eisberg angeschwemmt. Und in dem Eisberg steckt ein Ei. Professor Habakuk Tibatong und seine sprechenden Tiere brüten es aus und heraus schlüpft - das Urmel! Kaum erblickt es das Licht der Welt, sorgt das neugierige Urmel auch schon für mächtig Wirbel bei Professor Tibatong und seinen Tieren.
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um ¿das Urmel¿. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Produktdetails
- Urmel
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 43683
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2011
- Deutsch
- Abmessung: 299mm x 232mm x 10mm
- Gewicht: 399g
- ISBN-13: 9783522436830
- ISBN-10: 3522436830
- Artikelnr.: 33347326
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Auf der Insel Titiwu wird eines Tages ein großes Ei in einem Eisberg angeschwemmt. Professor Tibatong und seine sprechenden Tiere Ping Pinguin, Wawa der Waran, Schusch der Schuhschnabel, Seele-fant der Seeelefant , Wutz das Schwein und der Junge TimTintenkleks wollen es ausbrüten. Nach …
Mehr
Auf der Insel Titiwu wird eines Tages ein großes Ei in einem Eisberg angeschwemmt. Professor Tibatong und seine sprechenden Tiere Ping Pinguin, Wawa der Waran, Schusch der Schuhschnabel, Seele-fant der Seeelefant , Wutz das Schwein und der Junge TimTintenkleks wollen es ausbrüten. Nach vielen Tagen der Warterei schlüpft endlich ein Tier heraus. Es ist ein kleines, grünes Urmel. Alle sind sehr froh, dass es kein Ungeheuer ist. Alle kümmern sich um den kleinen Dino und bringen ihm laufen, schwimmen, klettern und fliegen bei. Auch das Sprechen lernt er, sogar ganz schwere Wörter wie Kokosnusssalat und Zwiebelkäsekuchen.<br />Das Buch hat mir gefallen, weil es lustig und spannend ist. Man findet ja nicht jeden Tag ein Dinoei!
Es empfehle es Kindern weiter, die gern Geschichten über lustige Tiere lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt des Buches:
Die Bewohner der Insel Titiwu entdecken einen Eisberg, in dem sich ein Ei befindet.
Die sprechenden Tiere brüten das Ei aus und heraus schlüpft das Urmel.
Altersempfehlung laut Verlag:
ab 4 Jahre
Fazit:
Die Texte sind kurz und knapp und die …
Mehr
Inhalt des Buches:
Die Bewohner der Insel Titiwu entdecken einen Eisberg, in dem sich ein Ei befindet.
Die sprechenden Tiere brüten das Ei aus und heraus schlüpft das Urmel.
Altersempfehlung laut Verlag:
ab 4 Jahre
Fazit:
Die Texte sind kurz und knapp und die altbekannte Geschichte für die kleinsten Leser auf 32 Seiten verkürzt. Die Tiere sind sehr schön illustriert. Besonders das Urmel ist sehr gut getroffen und an die ursprünglichen Illustrationen von Erich Hölle angelehnt.
Ein schönes Vorlesebuch für die Kleinsten ab 3 oder 4 Jahren.
Rezensiertes Buch: „Urmel schlüpft aus dem Ei" aus dem Jahr 2011
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Professor mit dem ungewöhnlichen Namen Habakuk Tibatong. Der lebt auf einer Insel die Titiwu heißt und hat Tieren das Sprechen beigebracht, aber einige von ihnen haben einen Sprachfehler. Bei ihm lebt noch ein Junge der Tim Tintenklecks heißt und der sich ein …
Mehr
Es geht um einen Professor mit dem ungewöhnlichen Namen Habakuk Tibatong. Der lebt auf einer Insel die Titiwu heißt und hat Tieren das Sprechen beigebracht, aber einige von ihnen haben einen Sprachfehler. Bei ihm lebt noch ein Junge der Tim Tintenklecks heißt und der sich ein Baumhaus gebaut hat. Weil er keine Eltern mehr hat kümmert sich der Professor um ihn wie um einen Sohn. Eines Tages kommt aber ein Eisberg über das Meer geschwommen und drin ist ein Ei. Alle Tiere kommen und wollen das Ei ausbrüten helfen. Nach vielen Tagen bricht die Schale und heraus kommt ein schrumpeliger grüner Kopf: es ist ein Urmel, ein Saurier. Das Urmel sieht Wutz als erstes und denkt dass es seine Mama ist (aber es ist ja ein Schwein). Der Professor, Tim und die Tiere bereiten alles für das Urmel vor damit es einen Platz zum schlafen hat und das Schwein füttert das Urmel, fährt es spazieren und wäscht seine Wäsche. Es liest dem Urmel auch Geschichten vor und bringt ihm laufen bei. Die anderen Tiere bringen ihm schwimmen bei und das Urmel kann auch bald schon auf Bäume klettern. Irgendwann wachsen ihm auch noch Flügel und dann kann es fliegen lernen. Manchmal kuschelt sich das Urmel auch zu Wawa in die Muschel und Wawa (das ist ein Waran) erklärt dem Urmel dann die Sternbilder in der Nacht am Himmel. Als das Urmel größer wird, will der Professor ihm beibringen, wie man spricht aber das geht gar nicht so einfach, denkt zumindest der Professor, denn das Urmel hat ihn nur veräppelt und es kann schon gut sprechen, das merkt aber nur Wutz.<br />Das ist ein total süßes Kinderbuch. Die Tiere sind sehr niedlich gezeichnet, es ist schön bunt und es ist auch eine sehr tolle Geschichte. Für kleine Kinder absolut empfehlenswert. Das Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen. Ich gebe dem Buch eine glatte Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für