Urmel: Alle Bilderbuchgeschichten
Bilderbuch. Der große Klassiker neu illustriert
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alle Bilderbuchgeschichten vom liebenswerten Urmel im Jubiläumsband! Für Kinder ab 4 Jahren. Liebenswert und fröhlich in Szene gesetzt von Günther Jakobs.
Enthält die Einzeltitel:
Urmel schlüpft aus dem EiUrmel und die SchweinefeeUrmel fliegt zum MondUrmel sucht den SchatzUrmel taucht ins tiefe Meer
Enthält die Einzeltitel:
Urmel schlüpft aus dem EiUrmel und die SchweinefeeUrmel fliegt zum MondUrmel sucht den SchatzUrmel taucht ins tiefe Meer
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um ¿das Urmel¿. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Produktdetails
- Urmel
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 295mm x 229mm x 16mm
- Gewicht: 859g
- ISBN-13: 9783522459174
- ISBN-10: 3522459172
- Artikelnr.: 55852600
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
"Das Urmel muss man einfach liebhaben - auch und ganz besonders im neuen [...] Gewand. [...] Eine wunderbare Sammlung zum 50. Urmelgeburtstag, die in keinem Kinderzimmerregal fehlen sollte." Fabienne Pfeiffer Gelnhäuser Neue Zeitung 20191107
Inhalt:
1. Urmel schlüpft aus dem Ei:
Die Bewohner der Insel Titiwu entdecken einen Eisberg, in dem sich ein Ei befindet.
Die sprechenden Tiere brüten das Ei aus und heraus schlüpft das Urmel.
2. Urmel und die Schweinefee
Das Urmel hat Bauchschmerzen, weil es zu viel …
Mehr
Inhalt:
1. Urmel schlüpft aus dem Ei:
Die Bewohner der Insel Titiwu entdecken einen Eisberg, in dem sich ein Ei befindet.
Die sprechenden Tiere brüten das Ei aus und heraus schlüpft das Urmel.
2. Urmel und die Schweinefee
Das Urmel hat Bauchschmerzen, weil es zu viel Kokosnusseis gegessen hat. Wutz bietet Kamillentee an, aber Urmel mag keinen Tee. Es möchte lieber eine spannende Geschichte hören - von der schönen Schweinefee und einem tapferen Ritter Urmel.
3. Urmel fliegt zum Mond
Ein Außerirdischer landet auf Titiwu und läd alle Bewohner der Insel ein, mit seinem Raumschiff zum Mond zu fliegen.
Auf dem Mond erlebt das Urmel mit seinen Freunden ein Abenteuer.
4. Urmel sucht den Schatz
Das Urmel hat Geburtstag. Aber wo sind alle seine Freunde hin? Das Urmel wundert sich, warum ihm niemand gratuliert oder Geschenke bringt.
Stattdessen findet es eine geheimnisvolle Schatzkarte und macht sich auf die abtenteuerliche Suche nach dem Schatz.
5. Urmel taucht ins tiefe Meer
Professor Tibatong hat eine neue Erfindung gemacht. Urmel ist aufgeregt, weil es die Tauchtablette mit seinen Freunden testen darf.
Die Tiere erkunden daraufhin die Unterwasserwelt rund um die Insel Titiwu und machen eine tolle Entdeckung.
Altersempfehlung:
ab 3 Jahre zum Vorlesen oder
auch zum Selberlesen, denn die Schrift ist recht groß und es ist auf jeder Seite nicht allzuviel Text
Mein Eindruck:
Die Texte sind kurz und knapp und die altbekannten Geschichte für die kleinsten Leser auf jeweils etwa 30 Seiten verkürzt. Die Tiere sind wunderschön illustriert. Besonders das Urmel ist sehr gut getroffen und an die ursprünglichen Illustrationen von Erich Hölle angelehnt.
Zur Handlung der jeweiligen Abenteuer:
1. Urmel schlüpft aus dem Ei:
Wahrscheinlich die bekannteste Urmel-Geschichte. Das "Wie alles begannen" wurde auf die Kernhandlung gekürzt und ist trotzdem spannend und sehr lustig erzählt.
2. Urmel und die Schweinefee
Eine spannende Ritter-Geschichte in der Urmel-Geschichte. Und am Ende trinkt Urmel doch seinen Kamillentee.
Kinder lieben das Urmel, weil es so wie sie selbst hin und wieder dickköpfig sind und viele Flausen im Kopf haben.
Die Geschichte liest sich gut und ist sehr schön illustriert. Die Schweinefee gefällt besonders gut.
3. Urmel fliegt zum Mond
Die Geschichte ist extra für die kleinen Zuhörer kurz gefasst und gut verständlich. Dass das Urmel auf dem Mond vergessen wird, hat zunächst einen kleinen Schrecken eingejagt. Dass das Raumschiff natürlich zu seiner Rettung zurückkehrt und am Ende alles gut ausgeht, hat die kleinen Leser dann aber beruhigt.
4. Urmel sucht den Schatz
Die Geschichte ist für die kleinsten Leser - egal ob Geburtstagskind, kleiner Pirat oder Schatzsucher. Sie ist spannend und humorvoll erzählt.
5. Urmel taucht ins tiefe Meer
Die klassische Geschichte "Urmel taucht ins Meer" wurde für die kleinsten Leser auf 32 Seiten verkürzt. Herausgekommen ist ein spannendes Abenteuer.
Bei den Illustrationen sind besonders die Unterwasserwelten sehr gut gelungen.
Fazit:
Lustige und spannende Abenteuer voller Sprachfehler und Situationskomik mit liebenswerten Charakteren.
Zauberhaft und farbenfroh illustriert. Besonders das Urmel ist sehr gut getroffen und an die ursprünglichen Illustrationen von Erich Hölle angelehnt.
Ein schönes Vorlesebuch für die Kleinsten ab 3 oder 4 Jahren.
...
Rezensiertes Buch: "Urmel: Alle Bilderbuchgeschichten" aus dem Jahr 2019
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für