Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,00 €
  • Gebundenes Buch

Die benediktinische Reichsabtei Fulda gehörte von ihrer Gründung Mitte des 8. Jahrhunderts bis zu ihrer Aufhebung am Beginn des 19. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Klöstern nördlich der Alpen. Ihr Urkundenarchiv stellt aufgrund seines Alters, seiner Überlieferungsdichte und seiner europäischen Dimensionen unzweifelhaft einen der bedeutendsten Bestände im deutschsprachigen Raum dar. In einem 2010 abgeschossenen, von der DFG geförderten Erschließungsprojekt wurden die Urkunden des Stiftsarchivs des Klosters ausführlich registriert und in hoher Qualität digitalisiert. Regesten und Abbildungen…mehr

Produktbeschreibung
Die benediktinische Reichsabtei Fulda gehörte von ihrer Gründung Mitte des 8. Jahrhunderts bis zu ihrer Aufhebung am Beginn des 19. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Klöstern nördlich der Alpen. Ihr Urkundenarchiv stellt aufgrund seines Alters, seiner Überlieferungsdichte und seiner europäischen Dimensionen unzweifelhaft einen der bedeutendsten Bestände im deutschsprachigen Raum dar. In einem 2010 abgeschossenen, von der DFG geförderten Erschließungsprojekt wurden die Urkunden des Stiftsarchivs des Klosters ausführlich registriert und in hoher Qualität digitalisiert. Regesten und Abbildungen sind nun in der Online-Datenbank HADIS (www.hadis.hessen.de) abrufbar. Der hier vorgelegte Orts- und Personenindex wird als ergänzender Baustein dieses Erschließungsprojekts vorgelegt. Er bietet mit seinen Einträgen und diversen Hilfsmitteln ein unverzichtbares Werkzeug zur Nutzung dieses umfangreichen Bestandes.