Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,00 €
  • Buch

Zum Werk:
Das Werk stellt umfassend das geltende Urheberrecht und die Grundzüge des Verlagsrechts dar. Im Urheberrecht werden insbesondere die geschützten Werke, die unterschiedlichen Formen des Urhebers, Inhalte und Schranken des Urheberrechts, verwandte Schutzrechte sowie die Folgen der Rechtsverletzung und die Zwangsvollstreckung erörtert.
Zur Neuauflage:
Für 13. Auflage ist das Werk gründlich überarbeitet und aktualisiert worden. Dabei sind insbesondere die wichtigen Änderungen des Urheberrechts durch das umfangreiche Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Das Werk stellt umfassend das geltende Urheberrecht und die Grundzüge des Verlagsrechts dar. Im Urheberrecht werden insbesondere die geschützten Werke, die unterschiedlichen Formen des Urhebers, Inhalte und Schranken des Urheberrechts, verwandte Schutzrechte sowie die Folgen der Rechtsverletzung und die Zwangsvollstreckung erörtert.

Zur Neuauflage:
Für 13. Auflage ist das Werk gründlich überarbeitet und aktualisiert worden. Dabei sind insbesondere die wichtigen Änderungen des Urheberrechts durch das umfangreiche Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 10. 9. 2003 berücksichtigt worden.

'(...) Ein Klassiker, der die Zusammenhänge des Urheberrechts in anschaulicher Art und Weise aufbereitet, ohne dass dabei die inhaltliche Qualität oder Aktualität auf der Strecke bleibt.'
Thomas Franosch, in: www.jurawelt.com, 09/ 2004, zur 13. Auflage

'(...) Das Werk bietet einen überaus profunden Überblick über die Strukturen des deutschen Urheberrechts, dessen Lektüre zur Vertiefung geradezu einlädt. Der Darstellung kommt dabei die rechtssoziologisch geprägte Sichtweise des Verfassers deutlich zugute.'
Ralf Hansen, in: www.juralit.de, 07/ 2004, zur 13. Auflage

'(...) Der Rehbinder steht zwischen einer einführenden Schrift ins Urheberrecht und einem Kommentar. Er verdeutlicht die Systematik des Urheberrechts und lässt trotz der Fülle von Detailwissen die hauptsächlichen Wesenszüge des Rechtsgebiets klar heraustreten. Wer sich das Urheberrecht erarbeiten möchte, ist mit dem Rehbinder gut bedient.'
RA Peter Eller, in: jumag 07/02, zur 12. Auflage '(...) Rehbinders 'Kurzlehrbuch' ist nicht nur ein idealer Einstieg für den Anfänger, auch Praktiker greifen immer wieder gern danach, wenn es darum geht, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen. (...) eine ideale Hilfe für alle, die sich hier rechtliches Wissen aneignen müssen.'
In: Studium Nr. 71 WS 2002/2003, zur 12. Auflage '(...) Wer mit Fragen des Urheberrechts konfrontiert wird, kommt daher nicht an diesem Buch vorbei. Die Art der Darstellung ist gleichermaßen für den Anfänger wir für den fortgeschrittenen Studenten geeignet und erlaubt überall einen ersten Überblick über die Materie wie ein vertieftes Eindringen.'
Prof. Dr. Volker Emmerich, Bayreuth, in: JuS-Informationen, Heft 04/ 2003, zur 12. Auflage

'(...) Dieses von Heinrich Hubmann begründete und seit der 7. Auflage von Manfred Rehbinder fortgeführte Lehrbuch zum Urheberrecht ist längst ein Standardwerk zum Urheberrecht geworden. Man kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.'
Regierungsdirektor Robert Kirchmaier, Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München, in: KuR - Kunstrecht und Urheberrecht, Heft 01/ 2003, zur 12. Auflage
Autorenporträt
Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Zürich/Freiburg, begründet von Prof. Dr. Heinrich Hubmann