7,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterwegs - Verse und Prosa - faßt Titel zusammen, die nicht auf eine einzige der Kategorien "Reiseberichte, Reiseerzählungen, Belletristik, Lyrik" reduziert werden können, vielmehr sind sie eher eine Mischung dieser Gattungen, bei der die lyrische Komponente jedoch meist besonders hervortritt.Gegenstände der Betrachtungen, Orte, Begebenheiten, auch Personen, liegen außerhalb des gewohnten Umfelds. Sie können nahe sein, etwa Miltenberg am Main oder weit entfernt wie z. Bsp. Südafrika.Die Themen werden aus der Empfindung des Autors heraus behandelt, ob kurz in Versform oder länger in Prosa. In…mehr

Produktbeschreibung
Unterwegs - Verse und Prosa - faßt Titel zusammen, die nicht auf eine einzige der Kategorien "Reiseberichte, Reiseerzählungen, Belletristik, Lyrik" reduziert werden können, vielmehr sind sie eher eine Mischung dieser Gattungen, bei der die lyrische Komponente jedoch meist besonders hervortritt.Gegenstände der Betrachtungen, Orte, Begebenheiten, auch Personen, liegen außerhalb des gewohnten Umfelds. Sie können nahe sein, etwa Miltenberg am Main oder weit entfernt wie z. Bsp. Südafrika.Die Themen werden aus der Empfindung des Autors heraus behandelt, ob kurz in Versform oder länger in Prosa. In diese lyrischen Impressionen fließen oft auch Gedanken ein, die auf die genannten Ziele hin unterwegs sind.Reizvoll oder anstrengend, je nach Standpunkt, mag die logischerweise unsystematische, nur dem zeitlichen Ablauf geschuldete, Abfolge der Titel sein und die Eindrücke, die man auf diese Weise über 14 Jahre hinweg "unterwegs" sammeln und lyrisch verarbeiten konnte.WEITERE TITEL VON ROBERT AXT:"Poetisches Tagebuch 1999-2011" mit 325 Einzeltiteln
Autorenporträt
Robert Axt, geboren 1941 in Frankfurt am Main,lebt seit 1967 in Karben in der Wetterau,nürdlich von Frankfurt.Verheiratet mit seiner Frau Ingrid, hat erzwei Söhne und sechs Enkelkinder.Während seiner Berufstätigkeit,immer im Bereich Export war er mit verschiedenen kaufmännischenAufgabenstellungen betraut.Eine kritische Gesundheitssituation im Jahre 1999gab den Impuls, poetische Versuche zu unternehmen,die sich zunächst als Gedichte, später auch alsProsa-Stücke darstellten.Das hat ihn seitdem nicht mehr losgelassen:Gedanken, Einfälle, Begebenheiten in poetischeForm zu bringen. Es wurde ihm bestätigt, daßseine Arbeiten "zarte, vielfältigeStimmungsbilder malen, die ganze Gefühlsweltenin wenigen Zeilen zusammenfassen".Seine beiden Gedichte"Gordios" und "Indianersommer" wurden in die"Frankfurter Bibliothek des Jahrbuchs für das neueGedicht" der Brentano-Gesellschaft,Frankfurt am Main, aufgenommen.Die Werke des Autors zwischen 1999-2011 sindin einem "Poetischen Tagebuch" gebündelt.Seit dem Jahr 2010 ist der Autor aktivesGründungsmitglied des "Karbener LiteraturTreff".