Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Europas Integration schreitet voran. In diesen Prozess sind auch die Kirchen einbezogen. Doch welche Rolle können dabei gerade die evangelischen Kirchen spielen? Welche Erfahrungen mit europäischer Geschichte sind hier prägend, welche Grundwerte sollen zum Tragen kommen, welche theologischen Einsichten helfen weiter, welche Leitbilder für ein neues Europa haben evangelische Kirchen im ökumenischen und gesellschaftlichen Dialog anzubieten?
Im Rahmen der über hundert Kirchen der Leuenberger Kirchengemeinschaft wurde nach evangelischen Perspektiven für ein gemeinsames Europa gesucht.
…mehr

Produktbeschreibung
Europas Integration schreitet voran. In diesen Prozess sind auch die Kirchen einbezogen. Doch welche Rolle können dabei gerade die evangelischen Kirchen spielen? Welche Erfahrungen mit europäischer Geschichte sind hier prägend, welche Grundwerte sollen zum Tragen kommen, welche theologischen Einsichten helfen weiter, welche Leitbilder für ein neues Europa haben evangelische Kirchen im ökumenischen und gesellschaftlichen Dialog anzubieten?

Im Rahmen der über hundert Kirchen der Leuenberger Kirchengemeinschaft wurde nach evangelischen Perspektiven für ein gemeinsames Europa gesucht. Herausgekommen ist dabei keine vereinheitlichte Europa-Vision, sondern typisch evangelisch eine Vielzahl regionaler und konfessionell unterschiedlicher Sichtweisen, manchmal auch schmerzliche Einsichten. Erstaunlich ist, wie sich an vielen Punkten diese Perspektiven berühren und Verbindendes erkennen lassen - etwa im Blick auf die veränderte Rolle des Nationalstaates (der auch die Kirchen verändern wird), auf die bleibende Bedeutung der Sprache für die Glaubenskommunikation oder auf die ethische und spirituelle Dimension des neuen Miteinanders in Europa.

"Versöhnte Verschiedenheit", das ist der Beitrag der evangelischen Kirchen für Europa! - Überraschend deutlich ist dabei die Grundaussage: Evangelische Kirchen tragen den europäischen Integrationsprozess in kritischer Solidarität mit und sind in ökumenischer Offenheit unterwegs nach Europa.