19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Autor beschreibt in kurzen Kapiteln Geschehnisse und Reflexionen, die ihn mit den 60er-Jahren verbinden. Nach der Enge und Spießigkeit der Nachkriegszeit empfindet er die die neue Dekade als eine enorme Befreiung und genießt sie in vollen Zügen. Er erzählt von abenteuerlichen Reisen, Freund- und Liebschaften, vom Arbeitsalltag im Büro und Erlebnissen auf den "Brettern, die die Welt bedeuten". Auch Zweifel über den eingeschlagenen Weg und die anvisierten Ziele werden angesprochen. Gesellschaftliche Umbrüche, wie das Infragestellen der Ehe oder die Demokratisierung des Theaters, finden sich ebenfalls in den Schilderungen wieder.…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor beschreibt in kurzen Kapiteln Geschehnisse und Reflexionen, die ihn mit den 60er-Jahren verbinden. Nach der Enge und Spießigkeit der Nachkriegszeit empfindet er die die neue Dekade als eine enorme Befreiung und genießt sie in vollen Zügen. Er erzählt von abenteuerlichen Reisen, Freund- und Liebschaften, vom Arbeitsalltag im Büro und Erlebnissen auf den "Brettern, die die Welt bedeuten". Auch Zweifel über den eingeschlagenen Weg und die anvisierten Ziele werden angesprochen. Gesellschaftliche Umbrüche, wie das Infragestellen der Ehe oder die Demokratisierung des Theaters, finden sich ebenfalls in den Schilderungen wieder.
Autorenporträt
1941 in Mannheim geboren. Schulzeit und Abitur in Gräfelfing bei München. Lehre als Mineralölkaufmann, Schauspielausbildung und Studium in München. Reisen durch Europa, Afrika, Südamerika und Asien. Engagements als Schauspieler und Regisseur. Studium der Grundschul- Sonder- und Diplompädagogik an der PH Reutlingen und Promotion an der Uni Tübingen. Heirat mit Sabine Wackernagel und Geburt der Kinder Philipp, Katharina und Jonas. Lehrer und Dozent an Schulen und Hochschulen in Baden-Württemberg und Hessen. 2003 Pensionierung.