Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,00 €
  • Broschiertes Buch

Lassen Sie sich mitnehmen auf siebzehn Streifzüge durch die Metropole am Rio de la Plata, in Tangobars, verschwiegene Winkel, das kleine Café an der Ecke, auf den teuersten und prunkvollsten Friedhof der Welt und in die Bonboniera, das Fußballstadion, in dem Diego Maradona seine Triumphe feierte. Mit dem Blick des Insiders, ohne die nötige Distanz der Zugereisten schon ganz verloren zu haben, erzählt Edith Werner, die seit drei Jahren in Argentinien lebt, von einer der aufregendsten Megastädte der Südhalbkugel. Buenos Aires, Zentrum der Kultur, des Tangos, des Theaters, aber auch lautstarker…mehr

Produktbeschreibung
Lassen Sie sich mitnehmen auf siebzehn Streifzüge durch die Metropole am Rio de la Plata, in Tangobars, verschwiegene Winkel, das kleine Café an der Ecke, auf den teuersten und prunkvollsten Friedhof der Welt und in die Bonboniera, das Fußballstadion, in dem Diego Maradona seine Triumphe feierte. Mit dem Blick des Insiders, ohne die nötige Distanz der Zugereisten schon ganz verloren zu haben, erzählt Edith Werner, die seit drei Jahren in Argentinien lebt, von einer der aufregendsten Megastädte der Südhalbkugel. Buenos Aires, Zentrum der Kultur, des Tangos, des Theaters, aber auch lautstarker Protestmärsche, lässt niemanden kalt. Eine Hauptrolle in dieser Liebesgeschichte mit kleinen Missverständnissen und großen Entdeckungen spielen die Porteños: Die Einwohner der Elf-Millionen-Stadt kann so leicht nichts erschüttern, und wenn es einmal arg kommt, hilft ein Cafecito, ein tiefschwarzer Kaffee.
Der handliche Reisebegleiter für Erkundungen in bekannten und in weniger besuchten Eckender tangoseligen Hauptstadt des Cono Sur.
Autorenporträt
Edith Werner, geb. in Berlin; Studium der Literaturwissenschaft und Geschichte; Lehrtätigkeiten an den Universitäten Kairo und Heidelberg; anschließend Leiterin einer international aktiven Unternehmensstiftung im Ruhrgebiet; fünfjähriger Aufenthalt in Südafrika, dort zeitweilig ehrenamtlich für eine deutsche Entwicklungseinrichtung tätig; lebt heute in Argentinien. Veröffentlichungen zum europäischen Bildungswesen und zu Afrika.