
"Unterwegs" - Das Automagazin im Radio
Dokumentation eines Formatradio-Magazins
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Richard Kaan ist Unternehmer. Seit mehr als 25Jahren. Er konstruierte, veredelte und restauriert(e)Automobile. Irgendwann rächen sich die80-Stunden-Wochen und er muss aus gesundheitlichenGründen seinen Betrieb schließen. Dass heißt abernicht, dass er mit Auto nichts mehr zu tun hat, dennnun schreibt er über sie. Und da erPerfektionist ist, studierte erJournalismus; Dabei lernt er nicht nur wieman schreibt oder filmt, sondern auch das MediumRadio kennen und zwar aus der Sicht der Macher.Radio ist ein Unterhaltungs- oderNachrichtenübermittler, und betrifft somit fast jedenMenschen. Wie abe...
Richard Kaan ist Unternehmer. Seit mehr als 25
Jahren. Er konstruierte, veredelte und restauriert(e)
Automobile. Irgendwann rächen sich die
80-Stunden-Wochen und er muss aus gesundheitlichen
Gründen seinen Betrieb schließen. Dass heißt aber
nicht, dass er mit Auto nichts mehr zu tun hat, denn
nun schreibt er über sie. Und da er
Perfektionist ist, studierte er
Journalismus; Dabei lernt er nicht nur wie
man schreibt oder filmt, sondern auch das Medium
Radio kennen und zwar aus der Sicht der Macher.
Radio ist ein Unterhaltungs- oder
Nachrichtenübermittler, und betrifft somit fast jeden
Menschen. Wie aber so eine Radiosendung tatsächlich
aufgebaut ist, welche Vorbereitung, Konzeption und
Nachbearbeitung notwendig ist, beschreibt diese
Monographie an Hand des Radiomagazins Unterwegs .
Richard Kaan zeigt seinen ungewöhnlichen Zugang zum
Medium, die Entwicklung des Projekts hin zum
Formatradio, und erklärt schließlich den genauen
Ablauf der einzelnen Elemente einer Radiostunde.
Schlussfolgernde Schwierigkeiten, Meilensteine und
gezogene Lehren machen dieses Manuskript zu einem
aufschlussreichen und dennoch unterhaltsamen
Einstiegswerk in die Radiobranche.
Jahren. Er konstruierte, veredelte und restauriert(e)
Automobile. Irgendwann rächen sich die
80-Stunden-Wochen und er muss aus gesundheitlichen
Gründen seinen Betrieb schließen. Dass heißt aber
nicht, dass er mit Auto nichts mehr zu tun hat, denn
nun schreibt er über sie. Und da er
Perfektionist ist, studierte er
Journalismus; Dabei lernt er nicht nur wie
man schreibt oder filmt, sondern auch das Medium
Radio kennen und zwar aus der Sicht der Macher.
Radio ist ein Unterhaltungs- oder
Nachrichtenübermittler, und betrifft somit fast jeden
Menschen. Wie aber so eine Radiosendung tatsächlich
aufgebaut ist, welche Vorbereitung, Konzeption und
Nachbearbeitung notwendig ist, beschreibt diese
Monographie an Hand des Radiomagazins Unterwegs .
Richard Kaan zeigt seinen ungewöhnlichen Zugang zum
Medium, die Entwicklung des Projekts hin zum
Formatradio, und erklärt schließlich den genauen
Ablauf der einzelnen Elemente einer Radiostunde.
Schlussfolgernde Schwierigkeiten, Meilensteine und
gezogene Lehren machen dieses Manuskript zu einem
aufschlussreichen und dennoch unterhaltsamen
Einstiegswerk in die Radiobranche.