299,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der"Ackermann" des Johannes von Tepla ist eines der bekanntesten Werke der spätmittelalterlichen Literatur, das zum einen durch seinen sprachlichen Reichtum betsticht und das zum anderen durch sein Thema - das Streitgespräch eines Witwers mit dem Tod - bis heute fasziniert. Der Text des "Ackermann" liegt hier erstmals in einer Edition vor, die der ältesten Handschrift von 1449 folgt, die als offensichtlich einzige auf eine unbearbeiteteFassung der Dichtung zurückgeht. Vor dem Text steht der lateinische Widmungsbrief an einen jüdischen Freund. Das Layout des Textes läßt den kunstvollen,…mehr

Produktbeschreibung
Der"Ackermann" des Johannes von Tepla ist eines der bekanntesten Werke der spätmittelalterlichen Literatur, das zum einen durch seinen sprachlichen Reichtum betsticht und das zum anderen durch sein Thema - das Streitgespräch eines Witwers mit dem Tod - bis heute fasziniert.
Der Text des "Ackermann" liegt hier erstmals in einer Edition vor, die der ältesten Handschrift von 1449 folgt, die als offensichtlich einzige auf eine unbearbeiteteFassung der Dichtung zurückgeht.
Vor dem Text steht der lateinische Widmungsbrief an einen jüdischen Freund. Das Layout des Textes läßt den kunstvollen, rhytmischen Bau der Sätze erkennen, so wie der Sinn der Lesarten sich durch die Form erschließt. Dem entsprechend steht der kritische Apparat am Rand des Textes.
Die Ausgabe wird ergänzt durch die neuhochdeutsche Übersetzung von Brief und "Büchlein vom Ackermann" sowie einem ausführlichen Kommentar, der auch die vergleichbaren Stellen des alttschechischen "Tkadlecek" enthält. Ein Faksimilebildet die Stuttgarter Handschrift im Zustand nach der letzten Restaurierung ab.