54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wurzelknotennematoden gehören zu den Schädlingen, die weltweit die meisten Kulturpflanzen befallen und Schäden sowie Qualitäts- und Quantitätseinbußen bei der Ernte verursachen. Sie befallen den Granatapfel und verursachen starke Ertragseinbußen und können die Ausfuhr von Lebensmitteln in europäische Länder verhindern. Daher leiden die warmen Regionen wie Ägypten, Pakistan, Indien und Iran, in denen Granatäpfel angebaut werden, unter Nematoden, insbesondere unter Wurzelknöterich-Nematoden. In diesem Buch versuchen wir, die Arten zu identifizieren, die in den ägyptischen Granatapfelplantagen…mehr

Produktbeschreibung
Wurzelknotennematoden gehören zu den Schädlingen, die weltweit die meisten Kulturpflanzen befallen und Schäden sowie Qualitäts- und Quantitätseinbußen bei der Ernte verursachen. Sie befallen den Granatapfel und verursachen starke Ertragseinbußen und können die Ausfuhr von Lebensmitteln in europäische Länder verhindern. Daher leiden die warmen Regionen wie Ägypten, Pakistan, Indien und Iran, in denen Granatäpfel angebaut werden, unter Nematoden, insbesondere unter Wurzelknöterich-Nematoden. In diesem Buch versuchen wir, die Arten zu identifizieren, die in den ägyptischen Granatapfelplantagen weit verbreitet sind. Wir fanden heraus, dass die dominierende Art Meloidogyne javanica ist. Wir isolierten bestimmte biologische Wirkstoffe aus der Rhizosphäre von Granatäpfeln und untersuchten sie in vitro gegen das J2-Stadium. Außerdem verwendeten wir bestimmte Pflanzenextrakte, Eisen- und Silbernanopartikel zur Bekämpfung dieses Problems. Wir fanden heraus, dass biologische Wirkstoffe, Pflanzenextrakte und Nanopartikel vielversprechende Methoden zur Nematodenbekämpfung sind.
Autorenporträt
M. A. El-Qurashi è assistente alla cattedra di Patologia Vegetale, Facoltà di Agraria, Università di Assiut, Egitto. Lavora sui nematodi parassiti delle piante. È in grado di identificare i generi di nematodi delle piante tramite la genetica morfologica e molecolare.