Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit untersucht vor allem die bisher nicht übersetzten Ausführungen des Jacobus von Lüttich gemäss dessen 6. Buch des Speculum Musicae zur Theorie und Praxis der "musica plana" aus der Sicht vom Anfang des 14. Jahrhunderts. Besonders berücksichtigt werden hier die Fragen des Monochords sowie der Tetrachord- und Moduslehre; darin eingeschlossen die Frage der Konsonanz. Ausserdem finden philosophische und ontologische Fragen sowie die theologische Problematik des "Vaterbegriffes" in vorchristlicher Zeit im Zusammenhang mit der Erörterung der Zahlenmystik Erwähnung und Untersuchung.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Arbeit untersucht vor allem die bisher nicht übersetzten Ausführungen des Jacobus von Lüttich gemäss dessen 6. Buch des Speculum Musicae zur Theorie und Praxis der "musica plana" aus der Sicht vom Anfang des 14. Jahrhunderts. Besonders berücksichtigt werden hier die Fragen des Monochords sowie der Tetrachord- und Moduslehre; darin eingeschlossen die Frage der Konsonanz. Ausserdem finden philosophische und ontologische Fragen sowie die theologische Problematik des "Vaterbegriffes" in vorchristlicher Zeit im Zusammenhang mit der Erörterung der Zahlenmystik Erwähnung und Untersuchung.