69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch dieKombination verschiedener Messtechnikkonzepte im Bereich derKörperschallmessung und der Verwendung detaillierter Signalanalyseverfahrenkann Daniel Hrdina ein gesamtheitliches Verständnis der Körperschallleitungüber den Kurbeltrieb eines Verbrennungsmotors darstellen. Dabei untersucht erdie Sensitivität auf verschiedene Parameter im inneren Leitweg und in denAnregungsbedingungen. Als einflussreichsten Faktor identifiziert der Autor dieDruckanstiegsrate - und damit die Einspritzparameter. Darauf aufbauend führt erden Begriff des betriebspunktabhängigen Brennraumdruckgradienten ein, der…mehr

Produktbeschreibung
Durch dieKombination verschiedener Messtechnikkonzepte im Bereich derKörperschallmessung und der Verwendung detaillierter Signalanalyseverfahrenkann Daniel Hrdina ein gesamtheitliches Verständnis der Körperschallleitungüber den Kurbeltrieb eines Verbrennungsmotors darstellen. Dabei untersucht erdie Sensitivität auf verschiedene Parameter im inneren Leitweg und in denAnregungsbedingungen. Als einflussreichsten Faktor identifiziert der Autor dieDruckanstiegsrate - und damit die Einspritzparameter. Darauf aufbauend führt erden Begriff des betriebspunktabhängigen Brennraumdruckgradienten ein, der Potenzialezur Optimierung unter NVH-Gesichtspunkten an einem PKW-Dieselmotor mitCommon-Rail-Einspritzung aufzeigt.
Autorenporträt
Daniel Hrdina wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) an der Universität Stuttgart promoviert. Jetzt ist er Globaler Produktexperte und Koordinator des Produktentwicklungsportfolios für Nutzfahrzeugkolben bei einem mittelständischen Automobilzulieferer in Stuttgart.