49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahrzehnten wurde den Feuchtgebieten sowohl aus ökologischer als auch aus naturschutzfachlicher Sicht immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Feuchtgebiete werden heute als eigenständige Ökosysteme mit spezifischen ökologischen Merkmalen, Funktionen und Werten betrachtet. Es gibt viele Arten von Feuchtgebieten, je nach regionalen und lokalen Unterschieden in den Böden, der Topografie, dem Klima, der Hydrologie, der Wasserchemie, der Vegetation und anderen Faktoren, einschließlich menschlicher Störungen. Feuchtgebiete bieten Nist-, Brut- und Unterschlupfmöglichkeiten für verschiedene Arten der aquatischen Avifauna.…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahrzehnten wurde den Feuchtgebieten sowohl aus ökologischer als auch aus naturschutzfachlicher Sicht immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Feuchtgebiete werden heute als eigenständige Ökosysteme mit spezifischen ökologischen Merkmalen, Funktionen und Werten betrachtet. Es gibt viele Arten von Feuchtgebieten, je nach regionalen und lokalen Unterschieden in den Böden, der Topografie, dem Klima, der Hydrologie, der Wasserchemie, der Vegetation und anderen Faktoren, einschließlich menschlicher Störungen. Feuchtgebiete bieten Nist-, Brut- und Unterschlupfmöglichkeiten für verschiedene Arten der aquatischen Avifauna.
Autorenporträt
M. Ramkumar Lodhi poursuit son doctorat à l'École d'études en zoologie de l'Université Jiwaji, Gwalior (M.P.), en Inde. Il a obtenu un M.Sc. et un M.Phil. (Zoologie) de la même université. Il a publié de nombreux articles de recherche dans des revues nationales et internationales. Ses domaines de prédilection sont la conservation et la gestion de la faune sauvage, la limnologie et l'ornithologie.