17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen das Freilaufen im Unihockey als notwendigeVoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team erkennen, indem siedas fehlende Freilaufen im Team als Ursache für das Misslingen im Zehnerballbenennen.Die Schülerinnen und Schüler sollen den V-Cut (vgl. Anhang 6) als Aspekt desallgemeinen Freilaufens beurteilen, indem sie angeben, dass dieser im RichtungsundTempowechsel zum ruckartigen Abhangen des unmittelbaren Gegners führt.Die Schülerinnen…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen das Freilaufen im Unihockey als notwendigeVoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team erkennen, indem siedas fehlende Freilaufen im Team als Ursache für das Misslingen im Zehnerballbenennen.Die Schülerinnen und Schüler sollen den V-Cut (vgl. Anhang 6) als Aspekt desallgemeinen Freilaufens beurteilen, indem sie angeben, dass dieser im RichtungsundTempowechsel zum ruckartigen Abhangen des unmittelbaren Gegners führt.Die Schülerinnen und Schüler sollen das sofortige Freilaufen nach dem Abspiel alsweiteren notwendigen Aspekt zum Uberspielen der gegnerischen Mannabwehreinordnen, indem sie angeben, dass ein Spieler der nach dem Abspiel stehen bleibtsich aus dem Spiel herausnimmt und dadurch eine Uberzahlsituation für den Gegnerschafft.Die Schülerinnen und Schüler sollen das Freilaufen als Mannschaftsleistungerkennen, indemsie angeben, dass der ballführende Spieler bei einer sehr gutenDefense freie Raume und Gegenspieler im Blick haben muss, um seinen MitspielernLaufmoglichkeiten zum Pass in den freien Raum eroffnen zu konnen.