17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Lernen im Museum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Planung, Durchführung und Reflexion eines Museumsbesuchs im Rahmen des schulischen Lateinunterrichts dar. Sie verfolgt das Ziel, Aspekte des Wissenserwerbs im Fachbereich des römischen Handels mit der im Bonner LVR-Museum zur Verfügung gestandenen Ausstellung von Befunden aus Schiffbrüchen um Sizilien (Handelsschiffe) zu verknüpfen und anschließend…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Lernen im Museum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Planung, Durchführung und Reflexion eines Museumsbesuchs im Rahmen des schulischen Lateinunterrichts dar. Sie verfolgt das Ziel, Aspekte des Wissenserwerbs im Fachbereich des römischen Handels mit der im Bonner LVR-Museum zur Verfügung gestandenen Ausstellung von Befunden aus Schiffbrüchen um Sizilien (Handelsschiffe) zu verknüpfen und anschließend die Bedeutsamkeit dieser historischen Aspekte in Beziehung zu den Erfahrungen der SuS zu setzen. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen dargestellt, danach die Planung und Durchführung des Museumsbesuchs und schließlich wird die Lernmotivation der SuS reflektiert.