17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Osterfest gehört als ältestes christliches Fest sowohl in Deutschland als in den Zielsprachenländern zur alljährlichen religiösen oder Feiertagstradition, die überall mit bestimmten Symbolen und Riten verbunden ist. Neben Unterschieden (wie beispielsweise den hot cross buns in Großbritannien) gibt es auch zahlreiche Gemeinsamkeiten. So verbinden traditionell auch Kinder in englischsprachigen Ländern mit Ostern vor allem den Osterhasen bzw. Easter…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Osterfest gehört als ältestes christliches Fest sowohl in Deutschland als in den Zielsprachenländern zur alljährlichen religiösen oder Feiertagstradition, die überall mit bestimmten Symbolen und Riten verbunden ist. Neben Unterschieden (wie beispielsweise den hot cross buns in Großbritannien) gibt es auch zahlreiche Gemeinsamkeiten. So verbinden traditionell auch Kinder in englischsprachigen Ländern mit Ostern vor allem den Osterhasen bzw. Easter Bunny (ursprünglich ein vorchristliches Symbol der Fruchtbarkeit, vgl. ebd.) und - trotz dem Erhalten zunehmend größerer Geschenke - das Anmalen und Suchen von Ostereiern.In der dargestellten Stunde für Klasse 3, Grundschule, spielen die Kinder als eine Art Weiterführung des Storytellings eine Easter-Story nach. Sie handelt von zwei Osterhasen, die Ostereier verstecken möchten, dabei jedochverschiedenen hungrigen Tieren (Hund, Katze, Schwein) begegnen, denen sie all ihre Eier schenken. Um wieder etwas zum Verstecken zu haben, helfen ihnen die Hühner aus. Aus Zeitmangel verstecken die Hasen schnell die unbemalten Eier. Da tauchen auch schon zwei Kinder auf, deren Erstaunen groß ist, als aus den weißen Eiern plötzlich Küken schlüpfen. Durch die wiederkehrenden Strukturen und ihre dialogische Form eignet sich die Geschichte sehr gut zur szenischen Umsetzung und lässt sich zudem bezüglich Text und Charakteren an jede Lerngruppe adaptieren.Szenisches Spielen gilt als eines der effektivsten Mittel, um die Sprechkompetenzen der Kinder in der Fremdsprache in relativ kurzer Zeit zu fördern und gleichzeitig eine hohe Sprechbereitschaft bzw. ein positives Selbstbewusstsein im Umgang mit der Fremdsprache zu entwickeln. Zudem erfahren die Kinder hierbei sehr deutlich den Nutzen der Schrift als Erinnerungs- und Präsentationshilfe.