14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutschwissenschaften), Veranstaltung: Hörspiele im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinen Unterricht befasse ich mit zwei zentralen Themen, zum einem mit den Gedicht "Der Panther, im Jardin des Plantes, Paris" von Rainer Maria Rilke und zum anderen mit dem neuen Hörspiel. In meiner Unterrichtstunde steht nicht die Gedichtinterpretation im Vordergrund, vielmehr die Planung einer Hörspielfassung des Gedichtes, welche sich thematisch mit der im Gedicht…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutschwissenschaften), Veranstaltung: Hörspiele im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinen Unterricht befasse ich mit zwei zentralen Themen, zum einem mit den Gedicht "Der Panther, im Jardin des Plantes, Paris" von Rainer Maria Rilke und zum anderen mit dem neuen Hörspiel. In meiner Unterrichtstunde steht nicht die Gedichtinterpretation im Vordergrund, vielmehr die Planung einer Hörspielfassung des Gedichtes, welche sich thematisch mit der im Gedicht erzeugten Stimmung auseinandersetzt. Im Folgenden werde ich eine kurze Interpretation des Gedichtes anführen, und später eine Definition des "neuen Hörspiels" nach Haas näher erläutern, sowie einen kurzen Überblicküber verschiedene technische Möglichkeiten zur Hörspielproduktion geben.Das Gedicht "Der Panther" wurde 1902 von Rainer Maria Rilke im Kanon seiner "Neuen Gedichte" verfasst. Das Gedicht trägt den Untertitel "im Jardin". Dies bezieht sich auf den Pariser Tiergarten, den Rilke zu seinem Gedicht inspirierte. Er versucht in diesem Gedicht die Gefangenschaft und die damit verbundene Enge zu verdeutlichen. [...]