Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 9,29 €
  • Broschiertes Buch

Seit der Wiedereröffnung der Handelshochschule Leipzig hat sich die RingvorJesung zu einer guten Tradition dieser ersten privaten Hochschule für Unternehmensführung in den Neuen Bundesländern entwickelt. In jedem Semester diskutieren renommierte Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft mit zahlreichen Zuhörern aus der gesamten Region LeipziglHalle aktuelle Fragen und Probleme. Die positive Resonanz zeigt, daß es mit diesen Veranstaltungen immer wieder gelingt, eine wichtige Brücke zwischen Wissen schaft und Wirtschaft zu schlagen. Aus dem Erfolg der Veranstaltungen entstand der Gedanke,…mehr

Produktbeschreibung
Seit der Wiedereröffnung der Handelshochschule Leipzig hat sich die RingvorJesung zu einer guten Tradition dieser ersten privaten Hochschule für Unternehmensführung in den Neuen Bundesländern entwickelt. In jedem Semester diskutieren renommierte Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft mit zahlreichen Zuhörern aus der gesamten Region LeipziglHalle aktuelle Fragen und Probleme. Die positive Resonanz zeigt, daß es mit diesen Veranstaltungen immer wieder gelingt, eine wichtige Brücke zwischen Wissen schaft und Wirtschaft zu schlagen. Aus dem Erfolg der Veranstaltungen entstand der Gedanke, herausragende Vorträge, die im Rahmen der RingvorJesung gehalten wurden, zu veröffentlichen und so auch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Das vorliegende Herausgeberwerk faßt die wichtigsten Beiträge der RingvorJesung zum Leitthema "Unternehmung, Gesellschaft und Ethik" zusammen. Dieses Thema besitzt in der heutigen Zeit, in der Wirtschaft und Gesellschaft mit so unterschiedlichen Aufgaben wie Globalisierung und Shareholder Value auf der einen Seite und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Umweltverschmut zung auf der anderen -um nur einige Beispiele zu nennen -konfrontiert sind, eine hohe Relevanz. Sieben Professoren aus unterschiedlichen Fachgebieten und sechs Manager verschiedener Unternehmen haben zu diesem Buch beigetragen. Ihre Ausführungen be leuchten die Thematik aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und verdeutlichen damit die Vielschichtigkeit und Komplexität ethischen Handeins in einer globalisierten Welt. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker und möchte zu einem besseren Verständnis für einen höchst aktuellen und vielschichtigen Themenkom plex beitragen. Ein besonderer Dank gilt den Referenten, die unseinen interessanten Einblick in ihre Arbeit gewährten und maßgeblich zum Gelingen dieses Herausgeberwerks beitrugen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Harald Hungenberg lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Bernhard Schwetzler lehrt Finanzmanagement und Banken an der Handelshochschule Leipzig.