Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,80 €
  • Gebundenes Buch

Vom Menschen geschaffene Organisationen, wie Wirtschaftsunternehmen und andere gesellschaftliche Institutionen, können genauso autodynamisch funktionieren wie moderne Technik, die sich selbst lenkt, reguliert und überwacht.
Kundennutzen über Gewinnorientierung
Gängige Denkmodelle zur Unternehmenspolitik haben ausgedient: Der Shareholder-Ansatz ist die schlechteste Theorie aller Zeiten, die Stakeholder-Theorie nicht praktikabel, das Vertrauen in die Börse falsch. Es zählt eine wirksame Firmenaufsicht, die eine unabdingbare Voraussetzung für das Überleben geworden ist.Malik zeigt,
- wie
…mehr

Produktbeschreibung
Vom Menschen geschaffene Organisationen, wie Wirtschaftsunternehmen und andere gesellschaftliche Institutionen, können genauso autodynamisch funktionieren wie moderne Technik, die sich selbst lenkt, reguliert und überwacht.
Kundennutzen über Gewinnorientierung

Gängige Denkmodelle zur Unternehmenspolitik haben ausgedient: Der Shareholder-Ansatz ist die schlechteste Theorie aller Zeiten, die Stakeholder-Theorie nicht praktikabel, das Vertrauen in die Börse falsch. Es zählt eine wirksame Firmenaufsicht, die eine unabdingbare Voraussetzung für das Überleben geworden ist.Malik zeigt,
- wie die Unternehmensaufsicht strukturiert sein sollte
- welche Größe für einen Aufsichtsrat optimal ist
- welche finanzwirtschaftlichen Kennziffern wirklich wichtig sind und
- zu welchen Fehlern es führt, wenn die Gewinnmaximierung zum obersten Unternehmensziel erklärt wird.

Fredmund Malik erklärt, worauf es bei guter Unternehmensführung wirklich ankommt und was den Kern von Corporate Governance ausmacht: Customer Value, der Fokus auf Leistungen für den Kunden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Fredmund Malik ist für sein präzises Denken und seine klare Sprache bekannt. Er berät und lehrt als Chef des Malik Management Zentrums St. Gallen mit Niederlassungen in St. Gallen, Zürich,Wien, London, Schanghai und Toronto seit über 30 Jahren Führungskräfte aller Ebenen.