27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Steuergestaltungsstrategien mittelständischer Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ziele und Strategien die Unternehmen auch verfolgen, die Übernahme von ganzen Unternehmen spielen eine immer größere Rolle und bieten in Bezug auf die Dichte der Märkte auch ein Mögliche Alternative zu Neugründungen. Dabei ist insbesondere die zunehmende Anzahl der Insolvenzen junger Unternehmen, auf etablierten und neuen Märkten, nicht außer Acht zu lassen. Im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Steuergestaltungsstrategien mittelständischer Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ziele und Strategien die Unternehmen auch verfolgen, die Übernahme von ganzen Unternehmen spielen eine immer größere Rolle und bieten in Bezug auf die Dichte der Märkte auch ein Mögliche Alternative zu Neugründungen. Dabei ist insbesondere die zunehmende Anzahl der Insolvenzen junger Unternehmen, auf etablierten und neuen Märkten, nicht außer Acht zu lassen. Im Folgenden soll daher der Unternehmenskauf im Ganzen, also aus Sicht eines potenziellen Erwerbers, unter verschiedenen Aspekten betrachtet werden und einen Überblick über den Ablauf einer Unternehmensakquisition vermitteln. Besonderes wird dabei auf die rechtlichen und steuerrechtlichen Gestaltungsmerkmale eingegangen.