39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Bildungsprozess gibt es eine ständige und permanente Interaktion zwischen Lehrer, Schüler, Methodik, Inhalt und Kontext. Daher begünstigt die Entwicklung von absichtsvollen Lernstrategien das Erreichen eines sinnvollen Lernens. Es ist von entscheidender Bedeutung, Methoden einzusetzen, die zur wettbewerbsfähigen Entwicklung des Schülers beitragen, und zu versuchen, diese Instanzen durch die Förderung der formativen Forschung zu stärken, die ein höheres Maß an Motivation und Beteiligung an den Lehr-Lern-Prozessen ermöglicht und Reflexion und Einsicht in wissenschaftliche Fragen und Fragen…mehr

Produktbeschreibung
Im Bildungsprozess gibt es eine ständige und permanente Interaktion zwischen Lehrer, Schüler, Methodik, Inhalt und Kontext. Daher begünstigt die Entwicklung von absichtsvollen Lernstrategien das Erreichen eines sinnvollen Lernens. Es ist von entscheidender Bedeutung, Methoden einzusetzen, die zur wettbewerbsfähigen Entwicklung des Schülers beitragen, und zu versuchen, diese Instanzen durch die Förderung der formativen Forschung zu stärken, die ein höheres Maß an Motivation und Beteiligung an den Lehr-Lern-Prozessen ermöglicht und Reflexion und Einsicht in wissenschaftliche Fragen und Fragen von disziplinärer Bedeutung in einem bestimmten Bereich erzeugt. Qualitative Forschung spielt eine wichtige Rolle in der Organisationsforschung, insbesondere als Fallstudienmethode, da sie für die Sammlung von Informationen in realen Kontexten nützlich ist. Auf dieser Grundlage wird die Fallstudienmethode angewandt, die eine plausible Situation für die Entwicklung von Aktivitäten vorschlägt, die die metakognitiven Strategien der Studierenden fördern, um konzeptionelle Aneignung, Entscheidungsfindung, Reflexion, kritische und systematische Analyse der Realität zu erreichen.
Autorenporträt
"Être passionné par ce que l'on fait implique des stratégies débordantes qui permettent d'atteindre les objectifs". Je suis Glynis Lucia Panesso Chaverra, psychologue, spécialiste de la gestion des talents humains, amoureuse de l'action, de l'être et du savoir dans les contextes éducatifs. Je suis fermement convaincue que la connaissance se construit, se partage et se communique.