Ilona Einwohlt
Gebundenes Buch
Unterm Sternenhimmel / Erdbeersommer Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Sommer beginnt mit einer Katastrophe: Eine schwere Sturmflut wütet an der Nordsee und stürzt Livs Ferienparadies ins Chaos. Der Friesenhof ist zerstört und Onkel Piet beschließt in seiner finanziellen Not, Livs geliebtes Pferd Hauke zu verkaufen. Unfassbar! Ein Leben ohne Hauke kann sich Liv nicht vorstellen. Kurzerhand entführt sie ihren Schimmel und haut von zu Hause ab - zusammen mit Kumpel Finn. Zu zweit starten sie in ein unvergessliches Sommerabenteuer.
Ilona Einwohlt ist ihren Lehrern schon als Schülerin mit etwas anderen Aufsätzen aufgefallen. Sie schreibt mit viel Liebe, Witz und Leidenschaft - und fällt mittlerweile mit erfolgreichen Büchern auf, nicht zuletzt deshalb, weil sie mit ihrem locker-einfühlsamen Ton über Themen schreibt, die Mädchen wirklich interessieren. Dass sie sich gerade in "Mädchensachen" bestens auskennt, hat sie unter anderem in ihren Ratgeberromanen bewiesen. Der Bestseller "Mein Pickel und ich" sowie die Folgebände sind inzwischen zur Pflichtlektüre in Sachen Pubertät geworden. Ilona Einwohlt, 1968 geboren, hat Germanistik und Romanistik studiert, bevor sie das Schreiben für sich entdeckt hat. Sie lebt mit ihrer Familie in Darmstadt. Foto © privat

© privat
Produktdetails
- Erdbeersommer Bd.2
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 248
- Altersempfehlung: von 11 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 179mm x 30mm
- Gewicht: 490g
- ISBN-13: 9783401602578
- ISBN-10: 3401602578
- Artikelnr.: 47073000
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezension zu dem Buch
„Erdbeersommer – Unterm Sternenhimmel“ von Ilona Einwohlt
Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 07.02.2017
Aktuelle Ausgabe : 07.02.2017
Verlag : Arena
ISBN: 9783401602578
Fester Einband 248 Seiten
Sprache: Deutsch
Zur …
Mehr
Rezension zu dem Buch
„Erdbeersommer – Unterm Sternenhimmel“ von Ilona Einwohlt
Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 07.02.2017
Aktuelle Ausgabe : 07.02.2017
Verlag : Arena
ISBN: 9783401602578
Fester Einband 248 Seiten
Sprache: Deutsch
Zur Autorin:
Ilona Einwohlt ist ihren Lehrern schon als Schülerin mit etwas anderen Aufsätzen aufgefallen. Sie schreibt mit viel Liebe, Witz und Leidenschaft – und fällt mittlerweile mit erfolgreichen Büchern auf, nicht zuletzt deshalb, weil sie mit ihrem locker-einfühlsamen Ton über Themen schreibt, die Mädchen wirklich interessieren. Dass sie sich gerade in „Mädchensachen“ bestens auskennt, hat sie unter anderem in ihren Ratgeberromanen bewiesen. Der Bestseller „Mein Pickel und ich“ sowie die Folgebände sind inzwischen zur Pflichtlektüre in Sachen Pubertät geworden. Ilona Einwohlt, 1968 geboren, hat Germanistik und Romanistik studiert, bevor sie das Schreiben für sich entdeckt hat. Sie lebt mit ihrer Familie in Darmstadt.
Quelle: Arena Verlag
Zum Inhalt:
Liv darf endlich zurück. Ein Jahr ist es nun her, dass Sie auf dem Friesenhof war. Doch statt schönem Wetter und stundenlange Ausritte erwartet Sie ein Unwetter. Alle sind verzweifelt und wissen nicht wie es weiter gehen soll. Und dann passiert das schrecklichste Hauke, ihr absolutes Lieblingspferd soll verkauft werden.
Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt sehr gut zur Buchreihe. Es hat einen hohen Wiedererkennungswert. Die Punkte der Erdbeeren lassen sich ertasten. Schön ist auch das der Leuchtturm mit abgebildet ist, der in dem Buch eine große Rolle spielt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil liest sich zwar gut, aber mir hat der Dialekt sehr zu schaffen gemacht. Ich stolperte immer wieder über einige Wörter und das störte meinen Lesefluss.
Die Handlung ist gut aufgebaut. Der Leser erfährt zunächst einiges über Liv, ihr Leben und Hauke. Das Buch ist zwar der zweite Band der Reihe, kann aber Problemlos als Einzelband gelesen werden. Die Autorin gibt in den ersten Kapiteln einen guten Rückblick. Die Handlung ist gut strukturiert und hat Hand und Fuß. Sie ist genau an den richtigen Stellen spannend geschrieben. Die Autorin bringt durch ihren Schreibstil viele Emotionen rüber.
Die Charaktere sind absolut authentisch dargestellt. Ich konnte mich gut in die einzelnen Personen hineinversetzen, obwohl Sie doch sehr unterschiedlich dargestellt sind.
Ich finde das Buch sehr geeignet für Junge Leser ab ca. 14 Jahren, nach oben hin ist natürlich keine Grenze gesetzt. Das Buch behandelt die Themen, Berufswünsche, Zukunft, Verantwortung, Pferde und natürlich die erste Liebe.
Mein Fazit:
Ein wunderschönes Buch, ideal für den Sommer und jeden der Pferde liebt. Ich vergebe 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Jugendroman " Erdbeersommer - Unterm Sternenhimmel", ist der zweite Band der Erdbeersommer-Reihe, über ein turbulentes Sommerabenteuer, Pferdeglück und einer zarten Teenagerliebe die Liv, gemeinsam mit Kumpel Finn während ihrer Sommerferien erleben, geschrieben von Ilona …
Mehr
Der Jugendroman " Erdbeersommer - Unterm Sternenhimmel", ist der zweite Band der Erdbeersommer-Reihe, über ein turbulentes Sommerabenteuer, Pferdeglück und einer zarten Teenagerliebe die Liv, gemeinsam mit Kumpel Finn während ihrer Sommerferien erleben, geschrieben von Ilona Einwohlt.
Die 15-jährige Liv, kann es schon kaum erwarten, denn die langersehnten Sommerferien haben gerade begonnen, und sie darf nun endlich wieder zurück ans Meer. Seit sie denken konnte, verbrachte sie ihre Ferien bei ihrer Tante Isodora und Piet auf dem Friesenhof, im ländlich gelegenen Töwerhaven an der Nordsee. Und mit Hauke ihrem über alles geliebten Schimmelhengst.
Während ihrer Schulzeit, lebt Liv zusammen mit ihrer Mutter in Hamburg, wo sie noch nicht einmal einen Balkon haben. Da war die Freude umso grösser in den Ferien endlich wieder die umbeschwerten Weiten und die frische Prise der Nordseeluft zu schnuppern.
Doch der Sommer beginnt für Liv und die Bewohner Töwerhavens, mit einer Katastrophe. Eine schwere Strumflut und Unwetter wütet über die Nordsee und zerstört Teile der Region, Häuser und Existenzen. Auch das Ferienparadies ihrer Tante wurde von dem Unwetter in Mitleidenschaft gezogen und versetzt die Bewohner des Friesenhofes in Angst und Schrecken. Fluchtartig verlassen die Gäste den Friesenhof und auch weitere Einnahmequellen sind nicht in Sichtweite. In ihrer Not, beschliessen Isodora und Piet, Livs geliebtes Pferd Hauke zu verkaufen. Auch Finns Eltern, die durch den Sturm ihr gut laufendes Restaurant verloren haben, wissen sich nicht anders zu helfen und müssen auch Finns Pferd, Morango zum Verkauf anbieten.
Liv die ein Gespräch zwischen Isodora und einer möglichen Käuferin mitbekommt ist entsetzt. Ein Leben ohne Hauke ist für sie unvorstellbar. Sie sieht ihre einzige Chance Hauke behalten zu können, indem sie mit ihm von zu Hause abhaut. Auch ihr Kumpel Finn schliesst sich ihr an, und gemeinsam durchreiten sie ein unvergessliches Sommerabenteuer voller Höhen und Tiefen.
Die Geschichte beginnt mit einem grossen Donnerwetter, indem alle Bewohner des Friesenhofs Reißaus von Piet nehmen. Sein Charakter wird als sehr eigensinnig beschrieben dem man bei schlechter Laune besser aus dem Weg geht. Isodora die Tante von Liv, hat sich an die Schwankungen ihres Mannes Piet bereits gewöhnt, ist eine sehr liebenswerte und hilfsbereite Person die mir durch ihre schlichtenden Art gut gefallen hat. Auch Liv die eine der Hauptcharakter ist, wurde sehr liebevoll, leicht eigensinnig beschrieben, die genau weiss was sie will. Ihre grosse Liebe zu ihrem Pferd Hauke wird ganz wundervoll beschrieben, sodass man ihr abnimmt, welche grosse Gefühle sie für das Pferd empfindet. Im Verlauf der Geschichte kommt sie ihrem Kumpel Finn näher, sie zanken sich, haben Meinungsverschiedenheiten und Knutschen wild miteinander, das ein typisches Teenagergehabe für mich darstellte. Die aufkommenden Gefühle und Romanze der beiden ist greifbar und so sieht man die beiden schon als Liebespaar im Liebesglück schwelgen. Umso unbegreiflicher war mir am Schluss Livs Abweisende Art Finn gegenüber. Plötzlich sollten sie nur noch Freunde sein, und ihr Glück würde sie voll und ganz in ihrer neuen Tätigkeit und ihrem Pferd Hauke finden? Dies war für einen Teenagerroman die ihre erste Liebe erfahren für mich etwas unrealistisch dargestellt. Ein wahnsinnig toller Charakter war Oma Brinkum, die mit ihren schönen und Waisen Worte zum nachdenken angeregt hatte. Von ihr hätte ich zu gerne noch viele weitere Gespräche belauscht.
Auch Finn, seine Eltern, Camilla und die vielen weiteren Nebencharakter passen gut in die Geschichte und runden diese ab.
Erdbeersommer, ist ein schöner und jugendlich geschriebener Pferderoman über Gefühle, Freundschaft, Jugendliebe und Pferdeglück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für