PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dennis Jung ist endlich auf Erfolgskurs. Jedenfalls, was seinen Job anbelangt, hat er es schon weit gebracht. Als Chef einer NGO kümmert er sich um die Klimakrise - bis er, völlig überraschend, selbst in eine Überlebenskrise gerät. Auf hoher See sieht seine Welt plötzlich ganz anders aus.Einmal mehr wagt sich Ruthardt an ein gesellschaftspolitisches Thema - und zwingt uns zur Auseinandersetzung mit Narrativen. Hier knöpft er sich die Klimaretter vor, türmt die Wellen unbequemer Fragen hoch auf - bis die Gischt der Erkenntnis eiskalt ins Gesicht schlägt.
Ralf M. Ruthardt ist diplomierter Betriebswirt und rund dreißig Jahre als Unternehmer tätig. Er beschäftigt sich mit Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Soziologie.In 2023 hatte er sein Debut mit dem politischen Roman »Das laute Schweigen des Max Grund«. Es folgten mehrere Romane, Lyrikbände und Kurzgeschichten.Beobachtungen, Analysen und Selbstreflexionen kennzeichnen seine Publikationen.Er lädt zum Wechsel von Perspektiven ein und scheut dabei nicht die Auseinandersetzung mit umstrittenen gesellschaftspolitischen Themen.
Produktdetails
- Verlag: BUCH & media / Edition PJB
- Seitenzahl: 171
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 133mm x 16mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783982705903
- ISBN-10: 3982705908
- Artikelnr.: 73430364
Herstellerkennzeichnung
Buch & media
Merianstraße 24
80637 München
info@buchmedia.de
„Untergang der GREEN“ - von Ralf M. Ruthardt Edition PJB
Die Seenotrettenden
Dies ist mein erstes Buch des Autors mit einem umweltorientierten Buchinhalt. Ob es mir gefallen hat, kann ich mit einem ganz klaren ja beantworten. Ralf Ruthardt, der Autor, entführt uns Leser*innen …
Mehr
„Untergang der GREEN“ - von Ralf M. Ruthardt Edition PJB
Die Seenotrettenden
Dies ist mein erstes Buch des Autors mit einem umweltorientierten Buchinhalt. Ob es mir gefallen hat, kann ich mit einem ganz klaren ja beantworten. Ralf Ruthardt, der Autor, entführt uns Leser*innen bewusst auf eine ganz besondere Bootsfahrt die gespickt ist, mit politischen Aspekten rund um das Thema Klimawandel.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Dennis Jung, gerade mal 28 Jahre alt. Nach einigen Jobs in der hiesigen Umweltorganisation wird sein Talent entdeckt und Dennis wird zum Leiter der NGO berufen. Dennis macht sich gut in seinem Job und arbeitet sich schnell ein. Als ein Vorschlag aus dem Team kommt, den nächsten Workshop auf einem Boot auf hoher See stattfinden zu lassen, um zu verdeutlichen, wie nah die Klimakrise ist, ist auch Dennis sofort davon überzeugt. Nichtsahnend, dass sich die Bootsfahrt in ein Desaster verwandeln wird, begeben sich alle Workshop Teilnehmer*innen und die Schiffscrew auf die hohe See hinaus. Während alle positiv eingestimmt sind sich engagiert einzubringen, nimmt das Unheil seinen Lauf und die Passagiere und Crew geraten mit dem Schiff in Seenot.
Der Autor versteht es die persönlichen Charaktere gut herauszuarbeiten, denn an Bord kommt es immer mehr zu verbalen Differenzen und menschliche Abgründe werden offenbar. Gute Absichten gegenüber Klima und Umwelt geraten dabei in den Hintergrund. Schnell wird klar, dass gute Absichten nicht gänzlich auch nach innen gelebt werden. Ralf Ruthardt schafft es authentisch die Sichtweisen und Charakterzüge der einzelnen Protagonisten zu vermitteln. Dabei steht Dennis im Mittelpunkt, der in seiner Rolle überzeugend auftritt. Ein lesenswertes Buch über menschlichem Verhalten und Denken bezüglich umweltpolitisch interessierter Menschen. Meine Buchempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender und facettenreicher Roman, der viel Stoff zum Nachdenken bietet
In diesem Roman greift der Autor Ralf M. Ruthardt ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema auf und transportiert es über eine facettenreiche und spannende Geschichte.
Dennis Jung hat es nach seinem Studium der …
Mehr
Packender und facettenreicher Roman, der viel Stoff zum Nachdenken bietet
In diesem Roman greift der Autor Ralf M. Ruthardt ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema auf und transportiert es über eine facettenreiche und spannende Geschichte.
Dennis Jung hat es nach seinem Studium der Politikwissenschaften relativ schnell an die Spitze einer NGO geschafft, die sich mit der Klimakrise beschäftigt. In seiner Position steht er aber zugleich unter dem Druck der Geldgeber, zu expandieren und so den Einfluss der Organisation zu vergrößern. Und so plant er ein besonders Event, dass in illustrer Runde auf einem Schiff inmitten der Nordsee stattfinden soll. Als die „Green“ dabei in stürmische Gefilde gerät, wird die Klimakrise urplötzlich zur Überlebenskrise.
Mit einem packenden Schreibstil treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und führt uns Leser dabei schnell in den klassischen Konflikt zwischen Schein und Sein. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die die unterschiedlichen Positionen dieses Konfliktes gekonnt abbilden. Im Rahmen der dramatischen Ereignisse treffen die typischen Narrative aus dem Umfeld der diversen NGOs immer wieder auf die Wirklichkeit und werden durch sie auch entlarvt. Dabei sind es nicht nur die Geschichte und ihre Protagonisten an sich, sondern vor allem die eher kleinen Begebenheiten und Aussagen am Rande, die im Hinterkopf hängen bleiben und dort zu arbeiten beginnen. Hier muss man schon aufmerksam lesen, damit einem keine der zahlreichen Facetten entgeht. Und der Titel des Buches ist wie auch der Name des Schiffes sehr bewusst doppeldeutig gewählt. Dass das Ende der Geschichte dann vielleicht doch etwas hopplahopp daherkommt, nimmt ihr nur wenig von ihrer vorherigen Wirkung.
Ein bewegender und kompromissloser Roman, der nicht nur gute und spannende Unterhaltung bietet, sondern zudem auch noch lange über sein Ende hinaus nachhallt und dabei reichlich Stoff zum Nachdenken bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dennis Jung ist Chef einer NGO, also einer Nichtregierungsorganisation. Ein Verband der gemeinsames Interessen vertritt und nicht gewinnorientiert ist , und nicht von staatlichen Stellen abhängig. Doch er muss seine Mitgliedsstatistik erhöhen. Hierzu will er mit anderen NGO's und einem …
Mehr
Dennis Jung ist Chef einer NGO, also einer Nichtregierungsorganisation. Ein Verband der gemeinsames Interessen vertritt und nicht gewinnorientiert ist , und nicht von staatlichen Stellen abhängig. Doch er muss seine Mitgliedsstatistik erhöhen. Hierzu will er mit anderen NGO's und einem Politiker ein Workshop auf hoher See organisieren. Ziele und Vorgehensweisen werden diskutiert, doch das Schiff gerät in Not, und jetzt zählt nur noch das Überleben.
Das Buch von Ralf Ruthardt greift das aktuelle Thema der Klimakrise und ihre Auswirkungen auf. Auch in Verbindung mit der Aktion "Gegen Rechts" In den Diskussionen werden Narrative aufgezeigt. Also die Form der Darstellung, wie das Erzählte verstanden wird und beim Zuhörer wirkt. Der Autor hat sehr gut recherchiert und mit dem "Untergang der GREEN" auch einen spannenden Roman geschrieben. Ich kann es sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für