Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,94 €
  • Broschiertes Buch

An erster Stelle stehen für Friedemann Hoppmann, Lehrer und Schulleiter des Jahrgangs 1938, zwei Haltungen: das Bemühen um den ehrlichen und unvoreingenommenen Umgang mit Schülern, Eltern, Kollegen und Vorgesetzten – und die Freude an Schulversuchen zur besseren Förderung der Kinder. Die Schullandschaft um Hannover und Hildesheim bot dafür in den 1970er bis 1990er Jahren spannende Betätigungsfelder – zwischen zwei Polen: dem Geist des Samariters aus dem Neuen Testament und dem Verhalten von Schnapphähnen, den Dieben und Wegelagerern, wie Grimmelshausen sie im Simplicissimus beschrieb.

Produktbeschreibung
An erster Stelle stehen für Friedemann Hoppmann, Lehrer und Schulleiter des Jahrgangs 1938, zwei Haltungen: das Bemühen um den ehrlichen und unvoreingenommenen Umgang mit Schülern, Eltern, Kollegen und Vorgesetzten – und die Freude an Schulversuchen zur besseren Förderung der Kinder. Die Schullandschaft um Hannover und Hildesheim bot dafür in den 1970er bis 1990er Jahren spannende Betätigungsfelder – zwischen zwei Polen: dem Geist des Samariters aus dem Neuen Testament und dem Verhalten von Schnapphähnen, den Dieben und Wegelagerern, wie Grimmelshausen sie im Simplicissimus beschrieb.