Andreas Salcher
Gebundenes Buch
Unsere neue beste Freundin, die Zukunft
Was die Jungen wissen und wir noch nicht
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was müssen wir jetzt verstehen, um die Zukunft mitgestalten zu können? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten brauchen wir dafür? Inspiriert von Interviews, die er mit hochbegabten Schülerinnen und Schülern führte, zeigt Andreas Salcher, mit welchem Mindset wir die Welt von morgen zu unserer machen.
Dr. Andreas Salcher ist Mitbegründer der Sir-Karl-Popper-Schule für besonders begabte Kinder und initiierte die »Waldzell Meetings« im Stift Melk, an denen sieben Nobelpreisträger und der Dalai Lama teilnahmen. Mit neun Nummer-1-Bestsellern und mehr als 250.000 verkauften Büchern gilt er als einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren Österreichs.
Produktdetails
- Verlag: edition a
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 147mm x 32mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783990016756
- ISBN-10: 399001675X
- Artikelnr.: 67736466
Herstellerkennzeichnung
edition a GmbH
Esterházygasse 34/8
1060 Wien, AT
office@edition-a.at
Ein Unterhaltung auf Augenhöhe zwischen Alt und Jung, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Theorie und Praxis. Andreas Salcher vermittelt Vertrauen ins eigene Leben, er regt an, die Fähigkeiten zu entwickeln, die man hat - und nicht jene, die man sich wünscht.
Es stimmt, …
Mehr
Ein Unterhaltung auf Augenhöhe zwischen Alt und Jung, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Theorie und Praxis. Andreas Salcher vermittelt Vertrauen ins eigene Leben, er regt an, die Fähigkeiten zu entwickeln, die man hat - und nicht jene, die man sich wünscht.
Es stimmt, gerade in turbulenten Zeiten ist es gut zu wissen, dass bestimmte Dinge gleich bleiben. Mit diesem Wissen lässt es sich leichter in einen Anfänger Modus überwechseln: „Wenn Dein Geist leer ist, dann ist er bereit für alles. Im Anfänger Mindset gibt es immer viele Möglichkeiten, aber im Experten-Mindset nur wenige.“ (S. Suzuki)
So beginnen wir im Zen-Buddhismus über den Klippen der Westküsten in Kalifornien und lernen, warum Reisen uns hilft, das Zeitempfinden zu verlangsamen, sonst würde das Leben gleichförmig blitzschnell dahin fließen. Reisen also, um das Zeitgefühl zu verjüngen und zu verstärken, ein guter Gedanke. Auch das ist zielführend: „Wenn Du dein Leben lang gelernt hast, im Augenblick zu leben, dann wirst Du auch im Angesicht des Todes genau wissen, was du tun musst.“
Hoher Sinn liegt oft im kind’schen Spiel, sagte schon Schiller und das Anfänger Mindset bedeutet nichts anderes, als immer offen zu sein für überraschende, gerne auch naive Vorstellungen von Neuem. Kinder sind nie fertig mit dem Lernen und dem Staunen. Dass Schüler von Andreas Salcher in Altenheime gehen und dementen Menschen zuhören, scheint als eine Zeitreise vor und zurück. „Die älteste und zweifellos größte Universität ist jene des Lebens.“
„Zelebrieren Sie Premieren in Ihrem Leben.“ Ein weiterer Satz in diesem Buch, das gespickt ist mit Hinweisen und Wendungen, die ermuntern und neu justieren, die schöpferisch zerstören, wieder aufbauen und die Möglichkeiten des Geistes weit ausloten.
Es stimmt, moderne Führung baut auf drei Prinzipien auf: Sinn, Zuversicht und Einflussmöglichkeit. Genau das wird in den Gedanken dieses Buches vermittelt, eine sehr gelungene Mischung, jenseits von richtig oder falsch, ein Ort von Kreativität, Menschlichkeit und Innovation, von Jetzt und Zukunft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
