Unsere eigene Weihnachtsgeschichte
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mia und ihr kleiner Bruder Jona gehen auf die Reise nach Bethlehem. Denn Mia weiß genau, was sich damals in jener besonderen Nacht abgespielt hat. Die Geschwister spielen auf unnachahmliche Weise die Geschichte von Maria und Josef nach. Auf ihrem abenteuerlichen Weg klopfen sie an verschlossene Türen und bauen schließlich eine Herberge. Die Weihnachtsgeschichte, erzählt mit kindlicher Fantasie von Annette Langen und wunderschön bebildert von Marije Tolman. Eine Expedition in Worten und Bildern, wo Realität, Überlieferung und Fantasie aufeinandertreffen.
Annette Langen, geb. 1967 in Leverkusen. Sie hat bis jetzt über 60 Kinderbücher ge schrieben und ist die Erfinderin des Hasen Felix. Vieles in ihren Büchern ist nicht erfunden, sondern so oder so ähnlich passiert. Die Autorin lebt mit ihrer Familie im Bergischen Land.
Produktdetails
- Verlag: NordSüd Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 223mm x 9mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783314101014
- ISBN-10: 3314101015
- Artikelnr.: 35511688
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@kolibri360.de
Mia kennt die Weihnachtsgeschichte und spielt sie gerne mit ihrem kleinen Bruder Jona nach. Manche Türen bleiben verschlossen, wenn sie anklopfen und Unterkunft haben wollen. Doch zum Glück weiß eine Frau Rat und schickt sie in einen Stall.
Wir alle kennen die Weihnachtsgeschichte, …
Mehr
Mia kennt die Weihnachtsgeschichte und spielt sie gerne mit ihrem kleinen Bruder Jona nach. Manche Türen bleiben verschlossen, wenn sie anklopfen und Unterkunft haben wollen. Doch zum Glück weiß eine Frau Rat und schickt sie in einen Stall.
Wir alle kennen die Weihnachtsgeschichte, aber Mia und Jona stellen sie auf unnachahmliche kindliche Weise dar.
Die Kinder erfahren das Wesentliche dieses Festes, bei dem es eben nicht um Geschenke geht.
Mir gefällt das Buch gut. Die Illustrationen sind sehr schön und kindgerecht und es gibt auch einiges zu entdecken.
Ein schönes Kinderbuch für die Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zauberhaft: Zwei Geschwister erfinden ihre eigenes Krippenspiel.
„Ich bin doch die Maria!“
Das Krippenspiel fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Eine Geschichte, die wir eigentlich alle kennen, wird uns in immer neuen Varianten vorgeführt. Annette Langen …
Mehr
Zauberhaft: Zwei Geschwister erfinden ihre eigenes Krippenspiel.
„Ich bin doch die Maria!“
Das Krippenspiel fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Eine Geschichte, die wir eigentlich alle kennen, wird uns in immer neuen Varianten vorgeführt. Annette Langen fügt mit „Unsere eigene Geschichte“ nun eine weitere, zauberhafte Variante in Buchform hinzu.
Die Geschwister Mia und Jona spielen gemeinsam die Weihnachtsgeschichte nach. Sehr niedlich ist, wenn der jüngere Jona immer wieder die Abläufe vergisst oder die „Maria“ im Spiel als Mia anspricht.
„Da wispert die Maria: ‚Klopf, klopf.‘ ‚Ach ja!‘, ruft der kleine Josef und macht schnell: ‚Klopf, klopf!‘“
Ganz toll finde ich da vom Gender-Bild auch, dass Mia die Führung übernimmt. Das ist bei Mädchen-Figuren ja leider immer noch nicht selbstverständlich.
Das Zauberhafte an dem Bilderbuch ist, dass es die kindliche Sicht mit den überlieferten Bibel-Schilderungen mischt. So wird die Geschichte etwas vereinfacht und gleichzeitig auf den Kinderblick fokussiert. Der Weg nach Bethlehem ist beschwerlich, die Felsen, vor denen die beiden Kinder laufen, sind daher in Schwarz-Weiß gestaltet. Die Flut an Schafen, die Einsamkeit des Stalls, das Jesuskind ist ein Hase, der im Stall gesessen hat.
Die Bilder von Illustratorin Marije Tolman sind künstlerisch mit einer kindlichen Note (ohne kitschig zu sein, was mir da immer ganz wichtig ist). Obwohl die Bilder auf den ersten Blick recht schlicht wirken, bieten sie ganz viel Raum für Entdeckungen und Interpretationen.
Was mir sehr gut gefallen hat: Unter den drei Königen findet sich eine Frau, was ich großartig finde. Das könnten die Eltern und der Großvater sein, die die Kinder hier wieder abholen. Das ist aber auch leider die einzige Stelle, wo ich Bedauern empfinde: Denn unter den Königen findet sich dafür keine einziger mit dunklerer Hautfarbe, das finde ich schade.
Zauberhafte Weihnachtsinterpretation, die das Weihnachtsfest aus kindlicher Sicht interpretiert. 4,5 von 5 Sternen, die ich gerne aufrunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für