Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,95 €
  • Gebundenes Buch

Giften begegnen wir auf Schritt und Tritt - im direkten Kontakt und in den Medien. Der Autor erläutert kenntnisreich und kurzweilig, warum wir dennoch einigermaßen gesund bleiben, und er rückt Gefahrmeldungen ins rechte Licht. Das geschieht sowohl mit dem nötigen Ernst, als auch augenzwinkernd - und liest sich daher sehr unterhaltsam.

Produktbeschreibung
Giften begegnen wir auf Schritt und Tritt - im direkten Kontakt und in den Medien. Der Autor erläutert kenntnisreich und kurzweilig, warum wir dennoch einigermaßen gesund bleiben, und er rückt Gefahrmeldungen ins rechte Licht. Das geschieht sowohl mit dem nötigen Ernst, als auch augenzwinkernd - und liest sich daher sehr unterhaltsam.
Autorenporträt
Studium der Pharmazie in Mainz und Würzburg. 1956 Promotion zum Dr. rer. nat. und 1961 Habilitation für Pharmazie an der Universität Würzburg. 1966-1983 Ordinarius für Pharmazeutische Chemie und Direktor des Pharmazeutischen Institutes der Universität Bonn. 1977/78 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn. 1984-1994 Ordinarius für Pharmazeutisch-Medizinische Chemie und Direktor des Pharmazeutischen Instituts der Universität Tübingen. 1992/93 Gründungsdekan für den Fachbereich Pharmazie der Universität Leipzig. Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, México: Erarbeitung und offizielle Etablierung des Studienfaches Pharmazie für Mexiko (1987-1995). Zahlreiche Ehrungen. 1978-1981 Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft. Über 400 wissenschaftliche Publikationen, Autor und Koautor von neun Lehr-und Fachbüchern. Seit 1994 Emeritus.
Rezensionen
"Dieses Buch bietet viel Wissenswertes zum Thema möglicher Schadstoffbelastungen im Alltag." Dr. Thomas Wardenbach http://www.umweltjournal.de/rezensionen/20805.php 20190101