24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Gesamtlebensweg. Von Hirschberg im Riesengebirge, heute Jelenia Gora (Polen), nach Breuberg im Odenwald.Das Buch schildert ein wechselvolles, unruhiges Leben, beginnend 1945 mit der Odyssee einer Flucht vor der heranrückenden russischen Armee. Es ist ein Rückblick auf besondere Ereignisse und Erlebnisse während vieler "Reisen" durch die ganze Welt - auch die Flucht mag als besondere "Weltreise" gesehen werden. Ob privat oder geschäftlich, der Autor hat das Erinnerte sehr anschaulich in Wort und Bild festgehalten. Die Kamera war dabei sein ständiger Begleiter.Durch die Begegnung mit…mehr

Produktbeschreibung
Ein Gesamtlebensweg. Von Hirschberg im Riesengebirge, heute Jelenia Gora (Polen), nach Breuberg im Odenwald.Das Buch schildert ein wechselvolles, unruhiges Leben, beginnend 1945 mit der Odyssee einer Flucht vor der heranrückenden russischen Armee. Es ist ein Rückblick auf besondere Ereignisse und Erlebnisse während vieler "Reisen" durch die ganze Welt - auch die Flucht mag als besondere "Weltreise" gesehen werden. Ob privat oder geschäftlich, der Autor hat das Erinnerte sehr anschaulich in Wort und Bild festgehalten. Die Kamera war dabei sein ständiger Begleiter.Durch die Begegnung mit besonderen Menschen in Deutschland und weltweit wurden sein Sinn für Gerechtigkeit, humanes Denken und Handeln geprägt - als Europäer und Weltbürger.
Autorenporträt
Klaus-Peter Rösler, Jahrgang 1941, seit frühester Jugend politisch interessiert. Arbeiterkind, Gymnasium, Fernstudium Maschinenbau, Tätigkeit als Konstrukteur, dann als Kundendienstleiter. Studium an der Fern-Universität Hagen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Danach Leiter Export. Mit 54 Jahren Gründung eines eigenen Unternehmens im Bereich "Baumaschinen und Maschinen wie Anlagen zur Verarbeitung feuerfester Massen", z.B. für Hochöfen. Dies hatte auch den Vertrieb und die Beratung vor Ort zum Inhalt, insbesondere im asiatischen und arabischen Raum, wie auch in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion.