Maya Knodel
Broschiertes Buch
Unless you try
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Miri mit ihren 22 Jahren eins gelernt hat, dann, niemanden zu nah an sich heranzulassen - und sich ganz auf ihre Beachvolleyball-Karriere zu konzentrieren. Als Nachwuchsstar Julian Andersen sie einlädt, mit ihm in Málaga ein Turnier zu spielen, scheint ihr großer Traum zum Greifen nah. Doch die drei Wochen an der Costa del Sol verlaufen anders als geplant. Denn da ist Max, ein junger Sozialarbeiter, der mit seiner einfühlsamen Art und seinem tiefen Glauben Facetten in Miri berührt, die sie längst vergessen hatte. Plötzlich geht es um weit mehr als nur Volleyball - um eine Entscheid...
Wenn Miri mit ihren 22 Jahren eins gelernt hat, dann, niemanden zu nah an sich heranzulassen - und sich ganz auf ihre Beachvolleyball-Karriere zu konzentrieren. Als Nachwuchsstar Julian Andersen sie einlädt, mit ihm in Málaga ein Turnier zu spielen, scheint ihr großer Traum zum Greifen nah. Doch die drei Wochen an der Costa del Sol verlaufen anders als geplant. Denn da ist Max, ein junger Sozialarbeiter, der mit seiner einfühlsamen Art und seinem tiefen Glauben Facetten in Miri berührt, die sie längst vergessen hatte. Plötzlich geht es um weit mehr als nur Volleyball - um eine Entscheidung, die ihr Leben verändern könnte.
Maya Knodel wurde 1995 in Köln geboren. Sie liebt es nicht nur, sich an schöne Orte zu träumen, sondern lebt selbst mit ihrem Mann seit 2022 in Málaga, Spanien. Wenn sie nicht gerade in einem Café sitzt und an einer Szene feilt, schreibt sie freiberuflich für christliche Organisationen und Zeitschriften. Instagram: maya.knodel
Produktdetails
- Málaga-Dilogie 1
- Verlag: Francke-Buch
- Artikelnr. des Verlages: 332488
- Auflage
- Seitenzahl: 271
- Erscheinungstermin: Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 21mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783963624889
- ISBN-10: 3963624884
- Artikelnr.: 74050252
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Ein wunderschönes Buch für schöne Lesestunden mit wertvoller Aussage!
Stell dir vor, du stehst kurz davor, deinen Traum zu verwirklichen. Wie genial wäre das?! Alles läuft nach Plan, du bekommst Chancen, die du dir nie hättest erträumen können – und …
Mehr
Ein wunderschönes Buch für schöne Lesestunden mit wertvoller Aussage!
Stell dir vor, du stehst kurz davor, deinen Traum zu verwirklichen. Wie genial wäre das?! Alles läuft nach Plan, du bekommst Chancen, die du dir nie hättest erträumen können – und dann kommt da jemand, der irgendwie anders ist. Der eine Ruhe ausstrahlt, zufrieden mit sich ist und dessen Glauben du faszinierend und seltsam zugleich findest. Genau so geht es Miri, doch die weiß genau, dass sie diesen faszinierenden Typ nicht so nah an sich ranlassen sollte. Doch irgendwas ist dieses mal anders, denn Max gelingt es, die Mauer um ihr Herz langsam ins Wanken zu bringen. Doch was ist nun mit ihrem großen Traum, für den sie so viel geopfert hat? Deswegen ist sie doch erst nach Málaga gekommen… warum geht es jetzt um so viel mehr und wie wichtig ist ihr die Erfüllung dieses Traums wirklich?
Die Geschichte ist aus Miris Sichtweise geschrieben und die verschiedenen Szenen sind sehr realistisch dargestellt. Auch die Schreibweise der Autorin ist sehr schön und angenehm und ich konnte komplett in Miris Leben eintauchen.
Miri habe ich total schnell ins Herz geschlossen und auch viele der anderen, liebenswürdigen Charaktere würde ich gerne einmal in echt treffen.
Ich fand es allerdings schade, dass einer der Handlungsstränge nicht wirklich zu Ende geführt wurde, bzw. ich hatte das Gefühl, dass noch etwas fehlt.
Besonders faszinierend fand ich den Spagat, den die Autorin hingelegt hat, da sie alle Leser anspricht, sowohl die, die vom christlichen Glauben noch nicht viel wissen, als auch die, die schon seit Jahren Christ sind. Ich konnte für mich auf jeden Fall einiges an Stoff zum Nachdenken mitnehmen.
Abschließend kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der gerne einmal gedanklich nach Spanien abtauchen möchte und sich auf schöne Lesestunden freut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein schöner Start in den Sommer! ☀️🌊
Das Setting in Málaga hat mich sofort gepackt – Sonne, Strand, Meer und ganz viel Gefühl. Ich konnte den salzigen Wind fast auf der Haut spüren und die Sonnenstrahlen im Gesicht fühlen – so bildhaft ist …
Mehr
Was für ein schöner Start in den Sommer! ☀️🌊
Das Setting in Málaga hat mich sofort gepackt – Sonne, Strand, Meer und ganz viel Gefühl. Ich konnte den salzigen Wind fast auf der Haut spüren und die Sonnenstrahlen im Gesicht fühlen – so bildhaft ist der Schreibstil von Maya Knodel.
Anfangs war ich bei Miri, der Protagonistin, noch etwas zwiegespalten – aber genau das macht ihre Entwicklung umso schöner. Sie wächst über sich hinaus, und ich habe sie von Seite zu Seite mehr ins Herz geschlossen. 💛
Max dagegen? Sofort ein Lieblingscharakter: einfühlsam, echt, mit Prinzipien – ohne je überzogen zu wirken. 🥹
Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen und war fast traurig, dass die Geschichte schon vorbei war. Ich hätte mir gerade am Ende ein bisschen mehr Einblick in Miris Gedanken und ihre Entscheidungsfindung gewünscht.
Aber: Die Vorfreude auf "Unless You Trust" (erscheint nächstes Jahr!) ist riesig! 📖✨
Wer New Adult mit Tiefe und ganz viel Herz sucht ist mit diesem Buch gut bedient. Das Buch bekommt von mir 4,5 Sterne und eine Weiterempfehlung =)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🏐 𝗨𝗻𝗹𝗲𝘀𝘀 𝘆𝗼𝘂 𝘁𝗿𝘆 🏐
✒️Autorin: Maya Knodel
📚Verlag: Francke 2025
📖Print 265 Seiten
👀Perspektive: Erzählperspektive
⭐️: 4,5/5 Sternen
🏐Sommer, Sonne, Volleyball und die große Liebe – Miri unterwegs in …
Mehr
🏐 𝗨𝗻𝗹𝗲𝘀𝘀 𝘆𝗼𝘂 𝘁𝗿𝘆 🏐
✒️Autorin: Maya Knodel
📚Verlag: Francke 2025
📖Print 265 Seiten
👀Perspektive: Erzählperspektive
⭐️: 4,5/5 Sternen
🏐Sommer, Sonne, Volleyball und die große Liebe – Miri unterwegs in Málaga.
🔍 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭:
Nach einem turbulenten Flug und einer schweißtreibenden Suche in Málagas Straßen kommt Miri in ihrem Hostel an. Es ist der Anfang eines Abenteuers, eines Neuanfangs.
Drei Wochen Volleyball mit dem Profispieler Julian Andersen spielen und dann den Absprung in die Profiliga schaffen, davon träumt Miri, das ist ihr größtes Lebensziel.
Doch ob das so wirklich stimmt, wird gehörig hinterfragt, nachdem sie am Strand eine zunächst unglückliche Begegnung mit Max und seinem Hund Paco hatte und obwohl sie den Typen nie wieder sehen möchte, kreuzen sich ihre Wege immer wieder und Miri merkt, dass er irgendwie anders ist und dieses anders zieht sie an.
🧑🏻👱🏼♀️Ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗮𝘀:
🏐Miri ist schüchtern. Es scheint, dass es ein Ereignis geben muss, das sie wie gedrosselt und ihre Stimme zum Verstummen gebracht hat.
🏐Julian ist ein, in meinen Augen, schleimiger und eingebildeter Typ, der sich in den Schwärmereien der Frauen sonnt. Vor Miri macht er keinen Halt und geht teils über einen harmlosen Flirt hinaus. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, was da eigentlich nicht stimmt…tja, ich hätte es mir ja eigentlich denken können…
🏐Der Deutsch-Spanier Max hat den lustigen Hund Paco. Er arbeitet in einer Bar und hält nicht viel von Julian. Er ist Christ, lebt Gemeinde am Strand und kümmert sich um Flüchtlingsfamilien.
❤️ 𝗗𝗮𝘀 𝗺𝗼𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵:
✅ Die Geschichte hat einen angenehmen Schreibstil und wir begleiten Miri in ihrer Zeit in Málaga. Die Beschreibungen sind so bildgewaltig, dass ich mich mal am Strand liegen und dann wieder in den Gassen schlendern sah. Auf jeden Fall ist Malaga ein neues Reiseziel auf meiner Reisewunschliste!
✅Die Arbeit mit den Flüchtlingskindern und auch die eine nervenaufreibende Situation, die eine große Wende brachte, hat mich zutiefst berührt. Die Schicksale wurden für mich richtiggehend real.
✅Ich habe die Geschichte langsam gelesen, denn es wäre viel zu schade gewesen, sie einfach schnell zu verschlingen. Es waren immer wieder die leisen Zwischentöne, die Botschaften zwischen den Zeilen, die mich zum Nachdenken und Überdenken meines eigenen Lebens brachten.
✅Die Sportart Volleyball wurde auch detailliert beschrieben, und für mich, die ich jahrelang in der Halle und auch bei Turnieren unterwegs war, war es eine schöne Zeit, wieder in Erinnerungen abzutauchen.
💯𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝘂𝘁 𝗳𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵:
Max' Umgang mit Miri war für mich wunderschön. In seiner Person wurde gezeigt, was man als Frau von einem Mann erwarten darf. Der Partner sollte den anderen und dessen Bedürfnisse und Wünsche über seine eigenen egoistischen Wünsche stellen. Darauf achten, was der andere gern mag und sich nicht einfach Dinge herausnehmen.
Auch vermittelt er so ungezwungen und natürlich, was es bedeutet, mit Jesus unterwegs zu sein. Keine Religion, keine Zwänge, sondern gelebte Beziehung, die sich ins Leben auswirkt und im Umgang mit anderen.
💬𝗗𝗮𝘀 𝗺𝗼𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗼:
❎Ich habe nicht so ganz verstanden, woher die Feindseligkeit der anderen Damen Miri gegenüber genau herrührte. Habe ich vielleicht aber auch einfach überlesen.
🎯 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Eine Geschichte, die von Sinnsuche, Berufung, Verletzung, Vergebung, Heilung, Versöhnung, Verlust, Glauben und noch vielem mehr erzählt.
Einen sofort in Sommerstimmung versetzt und sich an den Strand Andalusiens träumen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Unless You Try“ ist ein wunderbarer Debütroman, der mich von Anfang an begeistert hat.
Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, die Atmosphäre ist angenehm und lädt direkt zum Wohlfühlen ein.
Die Charaktere sind authentisch und greifbar dargestellt. …
Mehr
„Unless You Try“ ist ein wunderbarer Debütroman, der mich von Anfang an begeistert hat.
Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, die Atmosphäre ist angenehm und lädt direkt zum Wohlfühlen ein.
Die Charaktere sind authentisch und greifbar dargestellt. Miri, die Hauptprotagonistin, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie ist sympathisch, reflektiert und ihre Gedanken konnte ich gut nachvollziehen. Sie trägt einiges aus der Vergangenheit mit sich herum, das sie verarbeiten muss – ein Prozess, den man als Leser emotional miterlebt. Auch Max war mir von Beginn an sympathisch. Er hat eine angenehme, lockere Art an sich, die einfach mitreißt.
Der geistliche Aspekt kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Immer wieder tauchen Gespräche und Gedanken über den Glauben auf. Besonders schön fand ich, dass betont wird, wie wichtig eine persönliche Beziehung zu Gott ist – dabei wirkt nichts aufgesetzt oder aufdringlich. Der Glaube ist ganz natürlich in die Geschichte eingebettet und trägt zu ihrer Tiefe bei.
Ein interessantes Highlight war für mich das Thema Volleyball.
Ich spiele selbst gern mit Freunden, aber hier mal einen Einblick in die Welt eines Vereins und in die Leidenschaft, die damit verbunden ist, zu bekommen, fand ich besonders spannend.
Das Cover hat für mich absolute Urlaubs-Vibes.
Es ist wunderschön gestaltet und passt perfekt zum Setting des Buches – es macht sofort Lust, sich in die Geschichte fallen zu lassen.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil es mich so sehr gefesselt hat.
Etwas gestört haben mich die häufigen spanischen Begriffe oder Redewendungen, die im Text auftauchen. Da ich sie nicht verstanden habe, hat das meinen Lesefluss kurz unterbrochen – aber es war kein gravierendes Problem, da die Handlung trotzdem gut verständlich bleibt.
Fazit:
Ein berührendes, ermutigendes Buch, das einen zum Nachdenken bringt und schöne Lesestunden schenkt.
Ich würde es vor allem Jugendlichen und jungen Erwachsenen empfehlen, aber auch ältere Leser können viel Freude daran haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allein das Buchcover mit seinen in Pinktönen gestalteten Bild ist für mich ein Hingucker und weckte Urlaubsgefühle in mir. Das blaue Meer und der Horizont in kräftigen Farben weisen für mich auf das hin, worum es in diesem Buch geht: Altes hinter sich zu lassen, das Neue zu …
Mehr
Allein das Buchcover mit seinen in Pinktönen gestalteten Bild ist für mich ein Hingucker und weckte Urlaubsgefühle in mir. Das blaue Meer und der Horizont in kräftigen Farben weisen für mich auf das hin, worum es in diesem Buch geht: Altes hinter sich zu lassen, das Neue zu entdecken und sich darauf einzulassen.
Sommer, Sonne, Meer, Urlaub und Beachvolleyball bilden den großen Rahmen dieser Geschichte um Miri, der Hauptprotagonistin sowie Carly, Julian, Max und sein Hund Paco.
Miri scheint etwas aus Ihrer Vergangenheit mit sich herumzutragen, was immer wieder mal aufploppt. Nach und nach wird für den Leser dieses Geheimnis aufgedeckt. Miri muss sich letztendlich entscheiden, wie sie mit dem, was sie belastet, umgeht: weiter verdrängen oder anpacken und verarbeiten?
Die Geschichte kommt wie ein sommerlich leichter Urlaub daher und entwickelt mit der Zeit etwas Tiefgang je besser der Leser Miri kennenlernt. Sie wirkte auf mich wie eine verunsicherte Person, die ihren Wert unterschätzt. Im Kontrast dazu scheinen alle Menschen, die sie im Laufe der drei Wochen kennenlernt, vor Selbstbewusstsein nur zu strotzen. Spannend fand ich es zu beobachten, wie sich Miris Verhalten den einzelnen Personen gegenüber verwandelt, wie sie nach und nach etwas selbstbewusster wird und ihre Lebensziele entdeckt.
Es war für mich der erste Roman, in dem Handychats mit eingebaut wurden. Zuerst einmal ungewöhnlich, aber sehr passend für die heutige Zeit und ungekünstelt eingebaut.
Zum Ende hin wurde es zusätzlich spannender, so dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte.
Max wirkte auf mich sehr sympathisch, allerdings hätte ich mir bei ihm ein paar mehr Ecken und Kanten gewünscht. Miris neue Freundin Carly mochte ich ebenso gerne. Jedes Treffen zwischen ihr und Miri strahlte eine Leichtigkeit und Liebe zum Leben von Carly aus, dass es mir viel Freude machte, diese Szenen zu lesen.
Was mich beim Lesen etwas störte, war die für meinen Geschmack häufige Betonung des körperlichen Aussehens vor allem von Max. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es für die gedachte FNA-Zielgruppe in Ordnung ist. Auf mich wirkte die Szene, in der Max Miris Geheimnis entdeckt, etwas zu unnatürlich und konstruiert.
"Unless you try" kommt als eine sommerliche, gut zu lesende Urlaubslektüre daher, die ich zum entspannten Lesen im Urlaub empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Sommerlich, sportlich, leicht“
In ihrem Debütroman „Unless you try“ beschreibt die Autorin Maya Knodel die Geschichte von Miri, einer jungen Deutschen, die völlig unerwartet auf ein Trainingscamp für Profi-Volleyballer auf Malaga eingeladen wird. In Spanien …
Mehr
„Sommerlich, sportlich, leicht“
In ihrem Debütroman „Unless you try“ beschreibt die Autorin Maya Knodel die Geschichte von Miri, einer jungen Deutschen, die völlig unerwartet auf ein Trainingscamp für Profi-Volleyballer auf Malaga eingeladen wird. In Spanien stellt sich ihr sonst eher zurückgezogenes Leben auf den Kopf, nachdem sie den Profisportler Julian kennen lernt, der sie unbedingt in seinem Team haben möchte. Aber sie macht auch Bekanntschaft mit dem dort lebenden, unaufdringlichen und doch einfühlsamen Max, der als Sozialarbeiter tätig ist und nebenbei in einem Café jobbt.
Miri trägt eine schwere Last aus der Vergangenheit mit sich herum und je mehr Zeit sie mit Max und seiner Jugendgruppe verbringt, desto mehr tritt ans Tageslicht, so dass Miri sich einer schwierigen Entscheidung stellen muss. Bleibt sie weiterhin in sich gekehrt, um nicht erneut verletzt zu werden oder öffnet sie sich für Gott und ihre Mitmenschen, damit Licht in ihr Dunkel treten kann und sie wieder empfänglich für Liebe, Annahme und Geborgenheit wird.
Der Autorin gelingt es, die Gegend um Malaga mit solch anschaulichen wunderschönen Worten auszudrücken, dass die Leserschaft keinerlei Schwierigkeiten hat, sich den Ort bildhaft vorzustellen. Die Atmosphäre wurde so wunderschön eingefangen und lädt zum Träumen ein. Die Charaktere sind meiner Meinung nach authentisch wiedergegeben, so dass es einem leicht fällt, mit ihnen zu fühlen und in der Geschichte angekommen zu sein. Lediglich etwas störend empfinde ich die Beschreibungen der äußerlichen, oberflächlichen Schönheit, die für mich einen zu großen Platz einnehmen. Aber das tut diesem FNA-Roman ganz sicher keinen Abbruch, liegt vielleicht eher daran, dass ich nicht mehr ganz so jugendlich unterwegs bin.
Das wunderschöne Cover mit den kleinen Goldtupfen, die sich vom Untergrund abheben, tut sein Übriges, um einen gedanklich ins das Buch eintauchen lassen. Besonders die Gespräche über Gott und wie Er uns Menschen liebt, sieht und einen guten Plan verfolgt, verschaffen dem Roman eine gute Tiefgründigkeit, die einen zum Nachdenken anregt. Wer für den Sommer nach einer schönen, leichten und doch gehaltvollen Urlaubslektüre sucht, wird hier garantiert fündig. Ich empfehle es sehr gerne weiter und freue mich auf den Folgeband – danke für die vielversprechende Leseprobe am Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Roman von Maya Knodel wird man in eine andere Welt mitgenommen. Sommer, Volleyball, Strand und Spanien. Der Roman ist zum Glück nicht so „girly“, wie es das Cover vermittelt. Vielmehr ist die Hauptperson Miri bodenständig, ehrgeizig und manchmal sogar recht unsicher. Ich …
Mehr
In dem Roman von Maya Knodel wird man in eine andere Welt mitgenommen. Sommer, Volleyball, Strand und Spanien. Der Roman ist zum Glück nicht so „girly“, wie es das Cover vermittelt. Vielmehr ist die Hauptperson Miri bodenständig, ehrgeizig und manchmal sogar recht unsicher. Ich habe sie in diesem Roman total gern begleitet und mit ihr mitgefiebert und geschwitzt. Und dann gibt es da auch noch zwei Jungs, die beide interessant sind. Puh.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Buch junge Frauen in einer ähnlichen Lebenslage anspricht und eine Hilfestellung sein kann, die Welt, in der man lebt, zu hinterfragen. Das Buch wirft auf gute Art und Weise Fragen auf, die auch mit dem Glauben zu tun haben.
Meiner Meinung nach werden an manchen Stellen die Landschaft und die Umgebung, in der eine Szene spielt, zu detailreich beschrieben. Das hätte ich nicht so gebraucht, und ich hätte mir mehr Dialoge gewünscht. Auf der anderen Seite vermittelt die Autorin durch die Beschreibungen ein eindrückliches Bild von Málaga und dem spanischen Leben.
Ich freue mich auf jeden Fall auf den zweiten Teil und will unbedingt wissen, wie die Geschichte von Miri weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor, du liebst eine Sportart, die du leidenschaftlich betreibst, und träumst davon, sie eines Tages professionell auszuüben. Plötzlich bekommst du die Chance, mit Profis zu trainieren – und am Ende sogar an einem Turnier teilzunehmen. Wie würdest du …
Mehr
Stell dir vor, du liebst eine Sportart, die du leidenschaftlich betreibst, und träumst davon, sie eines Tages professionell auszuüben. Plötzlich bekommst du die Chance, mit Profis zu trainieren – und am Ende sogar an einem Turnier teilzunehmen. Wie würdest du reagieren?
„Unless you try“ ist der Debütroman von Maya Knodel. Sie schildert genau diese Situation auf eindrucksvolle und bildhafte Weise. Schon beim Lesen fühlte ich mich direkt nach Málaga versetzt – eine wunderschöne Stadt, die ich sogar selbst einmal besucht habe. Ich sah die engen Gassen vor mir, hörte die Einheimischen miteinander plaudern, spürte den Mittelmeerwind auf meiner Haut, roch das Meer und konnte mir den Strand lebhaft vorstellen.
Die Protagonisten:
Miri war mir sofort sympathisch, auch wenn ihre tiefe Trauer spürbar war – ebenso wie ihr Ehrgeiz und die Zweifel.
Julian, ihr Idol und der Profi, mit dem sie trainiert und schließlich ein Turnier spielt, war mir hingegen von Anfang an unsympathisch. Ich empfand ihn als übergriffig und hatte den Eindruck, er behandelt Miri, als gehöre sie ihm.
Max dagegen mochte ich auf Anhieb. Bei seiner ersten Szene musste ich sogar schmunzeln.
Die ganze Geschichte ist leicht und realitätsnah erzählt, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte. Die Beschreibungen von oberflächlichen Gedanken von Menschen, die Gott nicht kennen fand ich sehr gut gelungen. Diese äußerten sich indem die äußere Schönheit von Frauen und Männern beschrieben wurden. Die Szenen, in denen der Glaube thematisiert wird, empfand ich als sehr schön und feinfühlig in den Handlungsverlauf eingebettet. Es wirkte für mich nicht aufgesetzt sondern völlig normal.
Persönlich hätte ich es schöner gefunden, wenn die spanischen Sätze ins Deutsche übersetzt worden wären. Sie haben mich nicht stark gestört, aber es wäre hilfreich gewesen, eine Übersetzung irgendwo nachlesen zu können. Insgesamt fand ich den Roman sehr stimmig und mit einem gelungenen Ende versehen. Ich empfehle ihn gerne weiter – und freue mich schon auf den bald erscheinenden zweiten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Unless you try" ist das Romandebüt von Maya Knodel und entführt die Leser an die Strände Málagas.
Eine wunderschöne Sommer-Lektüre oder auch zum in-den-Urlaub-träumen.
Miri kann es noch immer kaum glauben: sie wurde höchstpersönlich …
Mehr
"Unless you try" ist das Romandebüt von Maya Knodel und entführt die Leser an die Strände Málagas.
Eine wunderschöne Sommer-Lektüre oder auch zum in-den-Urlaub-träumen.
Miri kann es noch immer kaum glauben: sie wurde höchstpersönlich ausgewählt ein Beachvolleyball-Turnier mit dem Nachwuchsstar Julian Andersen zu spielen. Ihr Traum in die Profiliga aufzusteigen scheint plötzlich zum Greifen nah und so stürzt sie sich voller Enthusiasmus in das vorbereitende Trainingscamp in Málaga.
Doch schnell merkt sie, dass hier Welten aufeinanderprallen und nicht alles so glatt läuft wie erhofft.
Neben Julian, den Miri auch nach dem ersten Kennenlernen nicht so recht einschätzen kann, lernt sie den Sozialarbeiter Max kennen, dessen offene und aufrichtige Art für einiges Durcheinander in Miris Gefühlswelt sorgt. Jeder auf seine Art macht es ihr denkbar schwer sich auf das Training zu konzentrieren.
Die Autorin hat die Charaktere toll beschrieben und ich konnte besonders Miris Gefühlen und Entscheidungen sehr gut folgen. Besonders nachdem man nach und nach mehr über ihre Vergangenheit erfährt, wurde deutlich was sie antreibt und ich habe mitgehofft, dass sie sich dem stellen kann.
Max hat mir besonders gut gefallen mit seiner offenen, herzlichen Art und der Hingabe mit der er seiner Arbeit als Sozialarbeiter nachgeht.
Der Glaube ist sanft in die Handlung eingearbeitet, was auch aufgrund von Miris Zweifel und Fragen sehr stimmig ist.
Auch die Themen Verlust, Vergebung, und Neuanfang werden angesprochen und wie wichtig es ist, dass es beim Glauben nicht um Religion, sondern eine persönliche Beziehung zu Gott geht.
Das Setting war mal so ganz anders als in den Büchern die ich in letzter Zeit gelesen habe und hat richtig Spaß gemacht.
Die Stimmung in diesem Buch ist einfach toll und macht so richtig Lust auf Sonne, Strand und Urlaub. Die Autorin hat die unterschiedlichen Schauplätze so detailliert und liebevoll beschrieben, dass man sie lebhaft vor Augen hat.
Auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle gemerkt habe, dass ich vielleicht schon ein paar Jährchen aus der Zielgruppe rausgewachsen bin, hatte ich ein paar schöne Lesestunden mit dem Buch - und jetzt so richtig Lust auf Sommer :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine zarte romantische Lektüre, die ganz viel Sommervibes versprüht, aber auch vor schweren und tiefgehenden Themen nicht haltmacht.
Sommer, Sonne, Strand & Meer,
dazu vielschichtige Charaktere,
eine Prise kleine und große Dramen,
hier und da eine Portion Glaube und …
Mehr
Eine zarte romantische Lektüre, die ganz viel Sommervibes versprüht, aber auch vor schweren und tiefgehenden Themen nicht haltmacht.
Sommer, Sonne, Strand & Meer,
dazu vielschichtige Charaktere,
eine Prise kleine und große Dramen,
hier und da eine Portion Glaube und tiefgehende Gespräche
und obenauf ein großer Klecks Lovestory 💞
Was will man mehr von einem Debütroman im Juni?
Das perfekte Sommerbuch für Nachmittage im Freibad oder am Strand und lange laue Abende auf dem Balkon oder der Terrasse.
Maya nimmt uns mit nach Málaga, an die spanische Mittelmeerküste. Ein Setting, das mir noch nicht in Büchern begegnet ist, aber den Leser perfekt in Sommerstimmung versetzt.
Wir begleiten die 22-jährige Miri, die nicht zum Urlaub machen gekommen ist, sondern um ihre Volleyballkarriere anzukurbeln. Ich mochte Miri sehr, weil sie mir sehr ähnlich ist (bis auf den sportlichen Aspekt natürlich 🤭): ihre Zurückhaltung, ihre Ruhe, aber auch ihre Unsicherheit und ihre Selbstzweifel sind mir nicht unbekannt. Ich habe mit ihr gelitten, aber mich auch in unbeschwerten Momenten mit ihr gefreut und gelacht. Sie trägt ein schweres Päckchen mit sich herum und man wünscht ihr als Leser nur, dass sie die Gelegenheit bekommt, es endlich abzulegen.
Vielleicht hilft Max ihr dabei, der in sehr ruhiger, einfühlsamer Weise auf Miri eingeht. Oder Julian, der sie auf andere Art zu erobern versucht. Ob und für wen sie sich entscheidet, wird hier natürlich nicht verraten...
Eine Nebenfigur, die mir sehr ans Herz gewachsen ist und mich immer zum Schmunzeln bringt, ist Carly. Ihre Lebenslust und gute Laune steckt an.
Mayas Schreibstil ist flüssig und leicht, passend zum Roman. Lediglich die Beschreibung äußerer Merkmale der männlichen Protagonisten ist einigen Rezensenten zu viel. Ja, ok, es werden öfters die Vorzüge starker Arme und straffer Bauchmuskeln hervorgehoben, aber hey, es ist ein Sommerliebesroman. Und außerdem lässt sich Miri nicht durch äußere Schönheit von Charaktereigenschaften ablenken 😉
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für