84,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Diese Arbeit untersucht mit qualitativ-empirischen Methoden, ob und in welcher Weise an den Hochschulstandorten in Deutschland die konfessionsgebundene Religionslehrerausbildung ökumenisch erweitert wird. Im Spannungsfeld von Konfessionalität und Ökumene werden theologische und kirchliche Positionen, der öffentliche Religionsunterricht und die universitäre Religionslehrerausbildung in den Blick genommen. In einer Fragebogen- bzw. Leitfadeninterviewstudie nehmen ausgewählte Hochschullehrende der Religionspädagogik und -didaktik als Experten Stellung. Die Untersuchungsergebnisse münden in…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit untersucht mit qualitativ-empirischen Methoden, ob und in welcher Weise an den Hochschulstandorten in Deutschland die konfessionsgebundene Religionslehrerausbildung ökumenisch erweitert wird. Im Spannungsfeld von Konfessionalität und Ökumene werden theologische und kirchliche Positionen, der öffentliche Religionsunterricht und die universitäre Religionslehrerausbildung in den Blick genommen. In einer Fragebogen- bzw. Leitfadeninterviewstudie nehmen ausgewählte Hochschullehrende der Religionspädagogik und -didaktik als Experten Stellung. Die Untersuchungsergebnisse münden in themenbezogene Anregungen für eine Weiterentwicklung der Lehre, für Studienkonzeptionen, für die Berücksichtigung des Themas in der Forschung und für die Ökumene insgesamt.
Autorenporträt
Regine Oberle, geboren 1961 in Marl; 1981-1998 Lehrerausbildung und Unterrichtstätigkeit; bis 2003 Pädagogische Mitarbeiterin am Fachbereich Katholische Theologie der Universität Frankfurt am Main; 2001 Pädagogikdiplom; seit 2003 Dozentin für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg; 2009 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bamberg.