Nicht lieferbar

Robert Cormier
Broschiertes Buch
Unheilvolle Minuten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dass ihr neuer Freund Buddy unter den Tätern war, die nachts ihr Haus verwüsteten, ahnt Jane nicht. Buddy fühlt sich elend. Er versucht, sein Verbrechen zu vertuschen, doch es gibt einen Zeugen, der auf Rache sinnt.
Cornelia Krutz-Arnold, geb. 1950, lebt als freiberufliche Lektorin und Übersetzerin in Frankfurt/Main. Ihre Übersetzungen wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet. 2002 erhielt sie für ihr bisheriges übersetzerisches Gesamtwerk den Sonderpreis für Übersetzungen des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Robert Cormier wurde 1925 in Leominster, Massachusetts/USA, geboren. In der kleinen Gemeinde frankokanadischer Immigranten verbrachte er sein ganzes Leben. Dreißig Jahre lang arbeitet er als Reporter und Kolumnist der örtlichen Gazetten, die Geschichten aus dem wirklichen Leben reizten ihn, Romane zu schreiben. International bekannt wurde er 1974 mit dem Jugendroman "Der Schokoladenkrieg", dem viele weitere bewegende Romane folgten. Im Laufe der Jahre erhielt Cormier zahlreiche Auszeichnungen, sowohl als Journalist als auch als Autor. Für "Frenchtown Summer" (Delacorte Press 1999), wurde ihm im April 2000 der Los Angeles Times Book Prize for Young Adult Fiction verliehen. Robert Cormi
er starb am 2. November 2000.
Robert Cormier wurde 1925 in Leominster, Massachusetts/USA, geboren. In der kleinen Gemeinde frankokanadischer Immigranten verbrachte er sein ganzes Leben. Dreißig Jahre lang arbeitet er als Reporter und Kolumnist der örtlichen Gazetten, die Geschichten aus dem wirklichen Leben reizten ihn, Romane zu schreiben. International bekannt wurde er 1974 mit dem Jugendroman "Der Schokoladenkrieg", dem viele weitere bewegende Romane folgten. Im Laufe der Jahre erhielt Cormier zahlreiche Auszeichnungen, sowohl als Journalist als auch als Autor. Für "Frenchtown Summer" (Delacorte Press 1999), wurde ihm im April 2000 der Los Angeles Times Book Prize for Young Adult Fiction verliehen. Robert Cormi
er starb am 2. November 2000.
Produktdetails
- Carlsen Taschenbücher Bd.1139
- Verlag: Carlsen
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2012
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 22mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783551311399
- ISBN-10: 3551311390
- Artikelnr.: 35522896
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bereits in der Leseprobe wurde deutlich, mit welcher Perfektion es dem Autor gelingt, einen Spannungsbogen aufzubauen – und zu halten. Ich wurde in meinen hohen Erwartungen an dieses Buch nicht enttäuscht, da die Geschichte genauso fesselnd sowie gleichermaßen realistisch …
Mehr
Bereits in der Leseprobe wurde deutlich, mit welcher Perfektion es dem Autor gelingt, einen Spannungsbogen aufzubauen – und zu halten. Ich wurde in meinen hohen Erwartungen an dieses Buch nicht enttäuscht, da die Geschichte genauso fesselnd sowie gleichermaßen realistisch fortgesetzt wird:
Im Hause der Familie Jerome geschieht eine unfassbar schreckliche Tat, die das Leben der Familie für immer verändern wird. Jugendliche zerstören alles, was sie zwischen die Finger bekommen, was bleibt ist nur noch als Verwüstung zu bezeichnen. Doch das denkbar Schlimmste geschieht, als die jüngste Tochter Karen Jerome von ihrer Freundin nach Hause kommt und den Tätern zum Opfer fällt. Die Folgen für die Familie sind unvorstellbar schrecklich: Die Sorge um Karen, die seitdem nicht mehr aus dem Koma erwacht, ein schwerer Neuanfang in ihren alten vier Wänden und die Ungewissheit über die Motive der Tat. Nach und nach bemühen sich die Jeromes ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, was allerdings auch nicht ohne Schwierigkeiten bleiben wird...
Zunächst muss ich sagen, dass ich nahezu geschockt war, wie zeitnah, wie aktuell dieses Buch doch ist, zumal es doch bereits 1991 erschienen ist. Die Problematik des Vandalismus und Alkoholismus unter Jugendlichen wurde so authentisch dargestellt, dass man glauben könnte, die Geschichte spiele im Jahre 2012.
Auch fand ich die Gestaltung der Protagonisten sehr gelungen, da der Autor ihre individuellen Probleme, insbesondere der Figur Buddy sehr gut charakterisiert hat. Man könnte fast glauben, die Geschichte beruhe auf wahren Begebenheiten, so realistisch wirkten die Geschehnisse und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es derartige Vorfälle schon einmal gegeben hat. Des Weiteren war ich auch von dem „Rächer“ als Antagonist sehr begeistert, da er dem Leser von Anfang bis Ende immer ein Rätsel gestellt und aber gleichsam Details zum Tathergang enthüllt hat.
Alles in allem ist dieses Buch ebenso spannend wie aktuell wie auch aufrüttelnd. Ich kann dieses Buch an alle weiterempfehlen, die Thriller lieben, jedoch auf Tiefgang und eine komplexe Handlung nicht verzichten möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich