24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1936 unterzeichnen Deutschland und Japan einen Vertrag mit zwei Ölgesellschaften: Die beiden Länder teilen sich die Ölförderung in Sibirien untereinander auf. Der diplomatische Kurier, der die deutsche Fassung des Vertrages von Tokio nach Berlin bringt, verschwindet bei der Durchquerung der Sowjetunion mit der Transsibirischen Eisenbahn.Fast siebzig Jahre später wird der im schweizerischen Basel lebende Kanadier Jack Boulder vom deutschen Auswärtigen Amt gebeten, das Original des Abkommens aufzuspüren.Was ist so wichtig an einem Abkommen, das überholt ist? Warum bietet ein deutsches Amt so…mehr

Produktbeschreibung
1936 unterzeichnen Deutschland und Japan einen Vertrag mit zwei Ölgesellschaften: Die beiden Länder teilen sich die Ölförderung in Sibirien untereinander auf. Der diplomatische Kurier, der die deutsche Fassung des Vertrages von Tokio nach Berlin bringt, verschwindet bei der Durchquerung der Sowjetunion mit der Transsibirischen Eisenbahn.Fast siebzig Jahre später wird der im schweizerischen Basel lebende Kanadier Jack Boulder vom deutschen Auswärtigen Amt gebeten, das Original des Abkommens aufzuspüren.Was ist so wichtig an einem Abkommen, das überholt ist? Warum bietet ein deutsches Amt so viel Geld für diese Aufgabe an, wenn es genau weiß, wen es nach dem Verbleib des Abkommens fragen muss?Bald stellt Boulder fest, dass ihm bestimmte Teile des Rätsels nicht fremd sind. Von Neugier getrieben, folgt er den Spuren, die er entdeckt, durch Deutschland, die Schweiz, Schweden, die Vereinigten Staaten und Russland, und andere folgen ihm. Der Kreis schließt sich in Sibirien. Wer bekommt das russische Öl? Wer finanziert die Pipelines? Wer sackt die Gewinne ein?Ein Roman aus dem Jahr 2002 mit einer fesselnden Geschichte vor einem bunten historischen und aktuellen politischen Hintergrund. Die Handlung ist detailreich, rasant, humorvoll und spannungsgeladen, eine Mischung aus Intrige und Romanze. Zugleich zeichnet sie die Versuche der Hauptfigur nach, mit den Verstrickungen von Politik, Bürokratie und Wirtschaft zurechtzukommen.Das Buch stellt den Protagonisten Jack Boulder vor und präsentiert seine Freunde Laszlo Nagy, einen ehemaligen Kunstfälscher, Annabel Conti, die für eine Schweizer Bank arbeitet, und Dr. Schall, der einen kleinen deutschen Geheimdienst leitet.
Autorenporträt
Peter de Chamier hat einen Doktortitel in Geschichte und arbeitet für eine internationale wissenschaftliche und humanitäre Stiftung. Der Autor hat eine Anzahl von Sach- und Fachbüchern veröffentlicht, teilweise Bestseller, die in sieben Sprachen übersetzt wurden, und zahlreiche Zeitungsartikel zu den Kultur- und Feuilletonseiten mehrerer führender Zeitungen beigetragen. Er hat auch eine regelmäßige Kolumne in einem wissenschaftlichen Nachrichtenmagazin. Seine Romane, die hier vorgestellt werden, sind in der Form des politischen Thrillers geschrieben, moralisch neutral, und doch moralisch wachsam, voller Spannung, mit einem Augenzwinkern und auf soliden Fakten und historischen Grundlagen basierend.