Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,38 €
  • Heft

Der reich bebilderte Katalog zeichnet im ersten Teil die historischen Eckpunkte der europäischen Diplomatie und des preußisch-russischen Bündnisses während der Befreiungskriege gegen Napoleon nach. Dabei nimmt der Begleittext literarische Bezüge aus dem Werk des Dichters Alexander Puschkin auf. Die Illustrationen zeigen seltene, teilweise noch nie ausgestellte Exponate aus öffentlichen und privaten Sammlungen: Ölgemälde, Grafiken, Miniaturportraits, Uniformen, Dokumente und Karten. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen politische Karikaturen und Volksbilderbögen aus Frankreich, Preußen,…mehr

Produktbeschreibung
Der reich bebilderte Katalog zeichnet im ersten Teil die historischen Eckpunkte der europäischen Diplomatie und des preußisch-russischen Bündnisses während der Befreiungskriege gegen Napoleon nach. Dabei nimmt der Begleittext literarische Bezüge aus dem Werk des Dichters Alexander Puschkin auf. Die Illustrationen zeigen seltene, teilweise noch nie ausgestellte Exponate aus öffentlichen und privaten Sammlungen: Ölgemälde, Grafiken, Miniaturportraits, Uniformen, Dokumente und Karten. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen politische Karikaturen und Volksbilderbögen aus Frankreich, Preußen, Russland und Großbritannien, darunter seltene Blätter deutscher Künstler des 19. Jahrhunderts, darunter Johann Gottfried Schadow.
Autorenporträt
Tchernodarov, Andrej
Andrej Tchernodarov geboren 1967 in Russland, Restaurator, Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler. 1989-94 Studium an der Universität Ekaterinburg, Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Thema: "Kunst der verbannten Kirche. Apokalyptik und Jüngstes Gericht in der sakralen Kunst der russischen Altgläubigen". 2008-11 Leiter des Museums Alexandrowka in Potsdam. Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Potsdam, Kurator zahlreicher internationaler kunsthistorischer Ausstellungen u.a. in Halle und Berlin. www.tchernodarov.de