Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Buch

Bikulturelle Liebesbeziehungen sind aus psychologischer Sicht besonderer Ausdruck von Heterogenität eines Individuums. Diese unbewusste Prägung muss ihre Dynamik voll entfalten und sich zu bewusst Erlebbarem entwickeln, um dem aus dem Verstoß gegen das Endogamiegebot resultierenden Konflikt mit der Gesellschaft standzuhalten.
Die Autorin stellt in der vorliegenden Publikation die Persönlichkeitsstrukturen von Partnern interkultureller Liebesbeziehungen anhand von literarischen Beispielen aus Amor und Psyche von Apuleius, dem persischen Märchen Grünkappe, Andersens Die kleine Seejungfrau und
…mehr

Produktbeschreibung
Bikulturelle Liebesbeziehungen sind aus psychologischer Sicht besonderer Ausdruck von Heterogenität eines Individuums. Diese unbewusste Prägung muss ihre Dynamik voll entfalten und sich zu bewusst Erlebbarem entwickeln, um dem aus dem Verstoß gegen das Endogamiegebot resultierenden Konflikt mit der Gesellschaft standzuhalten.

Die Autorin stellt in der vorliegenden Publikation die Persönlichkeitsstrukturen von Partnern interkultureller Liebesbeziehungen anhand von literarischen Beispielen aus Amor und Psyche von Apuleius, dem persischen Märchen Grünkappe, Andersens Die kleine Seejungfrau und der Science-Fiction-Erzählung Die Trägheit des Auges dar.
Den Schwerpunkt legt sie auf westlich-schiitisch-islamische Partnerschaften. Im Rahmen einer psychologischen Analyse des Romans Nicht ohne meine Tochter von Betty Mahmoody zeigt sie die Verflechtungen und das Konfliktpotential innerhalb solcher Beziehungen auf.

Inhaltsverzeichnis:
Einleitung

1 UNBEWUSSTES IN LIEBESBEZIEHUNGEN
1.1 DIE PARTNERWAHL ALS WIEDERFINDUNG DES INFANTILEN LIEBESOBJEKTS (NACH FREUD)
1.1.1 DIE TYPEN DER OBJEKTWAHL (NARZISSTISCHER, ANLEHNUNGS- UND ÖDIPALER TYPUS)
1.2 DIE REIFE SEXUELLE LIEBESBEZIEHUNG
1.3 "PATHOLOGIE" DER LIEBESBEZIEHUNGEN
1.3.1 DIE NEUROTISCHE STRUKTUREBENE
1.3.2 DIE EBENE BORDERLINE UND PATHOLOGISCHER NARZISSMUS
1.3.2.1 Entwicklungslinien
Die Mutter-Beziehung
Die Vater-Beziehung
Die weibliche Entwicklung
Die männliche Entwicklung
1.3.2.2 Die Partnerwahl-Struktur
Promiskuität
Zwei Partner mit pathologischem Größenselbst
Partnerwahl nach der guten, idealisierten Eltern-Imago - der Partner als gutes, idealisiertes Objekt
Partnerwahl nach der bösen, entwerteten Eltern-Imago - der Partner als böses, verfolgendes, entwertetes Objekt
1.3.2.3 Das Konzept der Kollusion
1.3.2.4 Exkurs: Normal oder pathologisch?
1.3.3 DIE PARTNERWAHL ALS WIEDERFINDUNG DES INFANTILEN OBJEKTS ODER 'ÜBERTRAGUNGSFREIE' BEZIEHUNG?

2 DIE FREMDE KULTUR UND DAS FREMDE GESCHLECHT
2.1 ZUR UNBEWUSSTEN PSYCHOGENESE VON FREMDHEITSERLEBEN; XENOPHILIE UND XENOPHOBIE/FREMDENHASS
2.2 DAS SINNLICH-EROTISCHE PARADIES DER BIKULTURELLEN LIEBE
2.3 DIE LIEBESBEZIEHUNG ALS ZUFLUCHTSSTÄTTE FÜR DIE BEIDEN AUSSENSEITER IHRER KULTUR
2.4 DER KONFLIKT MIT DER AUSSENWELT UND MÖGLICHE AUSGÄNGE
2.4.1 DAS SCHEITERN DER LIEBESBEZIEHUNG AN DEN HEIRATSREGELN - DIE ENDOGAMIE
2.4.2 DAS 'EINHEIRATEN'
2.4.3 DIE PSYCHISCHE INTEGRATION DER GEMEINSAMKEITEN UND VERSCHIEDENHEITEN BEIDER KULTUREN

3 PSYCHOANALYTISCHE INTERPRETATION DES ROMANS "NICHT OHNE MEINE TOCHTER" VON BETTY MAHMOODY
3.1 ZUR METHODE
3.2 DIE INTERPRETATION
3.2.1 ZUR PARTNERWAHL-STRUKTUR
3.2.2 'EINHEIRATEN'
3.2.3 DAS 'OUTING'

Schlußteil
Literaturverzeichnis
ANHANG
Das Märchen von Amor und Psyche
Grünkappe
Die kleine Seejungfrau
Die Trägheit des Auges
Autorenporträt
Rita Cornelia Kudrna, arbeitete zunächst lange Jahre als Übersetzerin und Fremdsprachenkorrespondentin, bevor sie in Bremen Psychologie studierte. Heute ist sie freiberuflich tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Bereichen Psychoanalyse, psychoanalytische Literaturinterpretation, Ethnopsychoanalyse, klinische Psychologie sowie Entwicklungs-, Sozial- und Kulturpsychologie.