96,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Essay besteht aus Überlegungen zu den unbewussten Aspekten oder Dimensionen des menschlichen Geistes, zur psychischen Gesundheit im Zusammenhang mit der Psychoanalyse und versucht zu erklären, wie die Psychoanalyse die dynamischen Indizes der Gesundheit effizient und konsequent verbessern kann, mit klinischen Beweisen. Ein Buch, das sich damit befasst, "wie" man etwas tut, kann als ein Buch der Technik betrachtet werden, und daher ist dies ein Buch der psychoanalytischen Technik, das für Studenten der Psychologie, der Medizin und der Psychoanalyse, für Angehörige der Gesundheitsberufe…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Essay besteht aus Überlegungen zu den unbewussten Aspekten oder Dimensionen des menschlichen Geistes, zur psychischen Gesundheit im Zusammenhang mit der Psychoanalyse und versucht zu erklären, wie die Psychoanalyse die dynamischen Indizes der Gesundheit effizient und konsequent verbessern kann, mit klinischen Beweisen. Ein Buch, das sich damit befasst, "wie" man etwas tut, kann als ein Buch der Technik betrachtet werden, und daher ist dies ein Buch der psychoanalytischen Technik, das für Studenten der Psychologie, der Medizin und der Psychoanalyse, für Angehörige der Gesundheitsberufe aller Fachrichtungen und für alle Menschen, die daran interessiert sind, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Persönlichkeit und ihre psychische Gesundheit mit Hilfe der Psychoanalyse zu verbessern, nützlich sein wird. Es sollte klargestellt werden, dass dies kein Buch der "Selbsthilfe" ist, im Gegenteil. Es versucht zu erklären, warum Selbsthilfe in diesem Fall nutzlos ist. Es wäre so,als würde man versuchen, ohne Spiegel in den Spiegel zu schauen, und warum wir bei den meisten Denkprozessen, Wahrnehmungen, Empfindungen, Emotionen, Motivationen, Bewertungen, aber auch bei Automatismen, Routinen, musikalischen, künstlerischen und sogar beim Schreiben von Computerprogrammen unbewusst handeln.
Autorenporträt
Francisco Javier Sedano Pérez ha conseguito il dottorato di ricerca in Psicologia clinica e della salute presso l'Università di Salamanca. Tesi: "Trattamento psicoanalitico di un caso di doppia patologia. Indici di salute mentale ed evidenze cliniche". Laurea in Filosofia. Psicoterapeuta, psicoanalista e professore di psicoanalisi presso l'Istituto Psicoanalitico di Salamanca.